1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Stark in die Zukunft

Erstellt:

Kommentare

Medical Park: Mit der alpha-Reha-Gruppe stärkt Medical Park das Segment der ambulanten Rehabilitation und ist nun im Großraum Nürnberg mit vier
 Standorten vertreten.
Mit der alpha-Reha-Gruppe stärkt Medical Park das Segment der ambulanten Rehabilitation und ist nun im Großraum Nürnberg mit vier Standorten vertreten. © Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana

Das Ameranger Familienunternehmen Medical Park will an seinen Klinikstandorten weiter wachsen. „Der Bedarf an medizinischer Rehabilitation ist ungebrochen hoch“, sagt Ulf Ludwig, CEO von Medical Park.

Amerang - „Natürlich gab es in den beiden Corona-Jahren einen spürbaren Rückgang an Reha-Bewilligungen. Das lag aber nicht an unserem Angebot, sondern an den coronabedingten Einschränkungen.“ Und die konkrete Nachfrage nach Leistungen von Medical Park sei sehr konstant.

„Das zeigt uns, dass wir für unsere Rehabilitanden die richtige Mischung aus medizinischem und pflegerischem Know-how, Service und Komfort anbieten“, so Ludwig. Insgesamt ist Medical Park gut durch die Krise gekommen und blickt nun erwartungsvoll in die Zukunft.

Ulf Ludwig sieht das so: „Die medizinische Rehabilitation hat in den vergangenen zwei Jahren – erneut – gezeigt, welchen enormen volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen, medizinischen und individuellen Nutzen sie hat. Wir konnten Akutkliniken entlasten und haben damit dazu beigetragen, den Kollaps des Gesamtsystems zu verhindern. Wir haben Erkrankten trotz zahlreicher Hygienevorgaben eine wirksame Rehabilitation anbieten können und wir können mit unserem Know-how dazu beitragen, Menschen mit Langzeitschäden nach einer Corona-Erkrankung Hilfe zu geben.“

Gut aufgestellt mit Blick nach vorn

Medical Park hat die vergangenen zwei Jahre genutzt, um systematisch alle Prozesse zu durchleuchten. „Das passierte angesichts der Corona-Lage fast automatisch“, erklärt Ulf Ludwig. „Im Ergebnis sind wir besser geworden, was zahlreiche Preise und Ehrungen durch verschiedene Organisationen deutlich zeigen. Und wir haben viel für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getan, zum Beispiel mit einer Vereinheitlichung der Löhne und Gehälter an den Standorten, verbunden mit einer deutlichen Entgelterhöhung.“

Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana: Im Medical Park Blumenhof in Bad Feilnbach entsteht derzeit eine neue Abteilung für Geriatrische Rehabilitation.
Im Medical Park Blumenhof in Bad Feilnbach entsteht derzeit eine neue Abteilung für Geriatrische Rehabilitation. © Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf Wachstum. Dort, wo es Bedarf gibt, sollen Kapazitäten aus- oder aufgebaut werden. In Bad Feilnbach baut das Unternehmen derzeit den Medical Park Blumenhof so um, dass dort in einem ersten Schritt 81 Plätze in der Geriatrischen Rehabilitation neu entstehen.

An anderen Standorten sollen durch Um- und Erweiterungsbauten Kapazitätserweiterungen möglich werden. Gleichzeitig investiert das Unternehmen auch in die bestehenden Gebäude.

Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana:Alpha-Reha hat in der Metropolregion Nürnberg einen sehr guten Ruf. Die ambulanten Reha-­Zentren sind optimal ausgestattet und die rund 160 Mitarbeiter sind hoch motiviert.
Alpha-Reha hat in der Metropolregion Nürnberg einen sehr guten Ruf. Die ambulanten Reha-­Zentren sind optimal ausgestattet und die rund 160 Mitarbeiter sind hoch motiviert. © Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana

Erst Anfang April verstärkte sich Medical Park im Bereich der Ambulanten Rehabilitation durch die Übernahme der alpha-Reha-Gruppe im Großraum Nürnberg und wuchs damit gleich um drei Standorte.

Attraktiv für Mitarbeiter und Gäste

Der Ameranger Klinikträger setzt alles daran, für Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen attraktiv zu sein und zu bleiben. „Unsere Leistung wird von Menschen für Menschen erbracht“, sagt Ulf Ludwig. „Nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir auch zufriedene Gäste haben.“

Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana: In Bad Feilnbach entstehen 81 geriatrische Rehabilitationsplätze. Die Patientenzimmer sind optimal auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten.
In Bad Feilnbach entstehen 81 geriatrische Rehabilitationsplätze. Die Patientenzimmer sind optimal auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten. © Medical Park, Urs Golling, Sigrid Tosana

Das Unternehmen lässt sich viel einfallen, um für die eigenen und neue Mitarbeiter attraktiv zu bleiben. An allen Standorten finden Workshops mit Mitarbeitern zur stetigen Verbesserung des Arbeitsumfelds, der Tätigkeit selbst und der Rahmenbedingungen statt. Die Maßnahmen reichen von der Schaffung von Mitarbeiterwohnungen über neue Arbeitsplatzkonzepte, geänderte Abläufe bis hin zu schöner gestalteten Aufenthaltsräumen und Mitarbeiterrestaurants.

„Wir sehen da viel Engagement seitens unserer Mitarbeiter und sehr viele gute Ideen. Die Möglichkeit, selbst das eigene Arbeitsumfeld mitgestalten zu können, wird sehr positiv aufgenommen“, sagt CEO Ludwig. „Unternehmensweit werden wir die Vergütung weiter erhöhen und schaffen zusätzliche Vorteile abseits der Vergütung mit hohem Nutzen für jeden Einzelnen.“

Medical Park               

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion