Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Das „Was-mit-Medien-Wochenende“

Jugendmagazin aROund bietet Ferienprogramm für Jugendliche an

Rosenheim - Das Team des Jugendmagazins aROund lädt junge Leute aus dem Landkreis Rosenheim ein, die sich für das Thema Medien interessieren. Das zweite Wochenende der Faschingsferien wollen sie gemeinsam im Jugendbildungshaus am Luegsteinsee verbringen. 

Die Pressemeldung im Wortlaut:

„In kleinen Workshops werden wir kreativ texten, fotografieren und filmen“, so Anne Blume, die in der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Rosenheim arbeitet und das Projekt aROund seit 2019 begleitet. Die Beiträge, die in den drei Tagen entstehen, werden im Online Jugendmagazin unter www.aROund-Rosenheim.de veröffentlicht.

Wertvolle Skills für die moderne Medienarbeit gibt es auch von ihren Kollegen Kim Christel und Moritz Beck sowie den jungen aROund Redakteurinnen und Redakteuren. „Kommt mit und lernt uns kennen!“ sagen sie und versprechen: „Es wird auf jeden Fall richtig viel Spaß machen!“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 14 und 27 Jahren werden nicht nur gemeinsam Interviews führen und Beiträge gestalten, sondern auch zusammen kochen. Wichtig: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich!

Das Jugendbildungshaus am Luegsteinsee gehört zur Gemeinde Oberaudorf. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbett-Zimmern nach Jungen und Mädchen getrennt. Los geht es am Freitag, den 4. März um 16 Uhr. Ende ist am Sonntag, den 6. März um 13 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Anmeldungen, aber auch Nachfragen, per E-Mail an Moritz.Beck@LRA-Rosenheim.de oder telefonisch unter 08031 392-2394. Anmeldeschluss ist der 20. Februar. Die aktuellen Auflagen des Infektionsschutzgesetzes sowie des Jugendschutzes werden eingehalten.

Pressemeldung des Landratsamt Rosenheim

Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa/Maurizio Gambarini

Kommentare