"Geld gut ausgebracht und tolle Ernte eingefahren"

Rosenheim - Zur Feierstunde zum 10-jährigen Jubiläum luden am Freitag die Vorsitzenden der Sparkassen-Stiftung Zukunft in die Zentrale in Rosenheim. Besucher freuten sich über ein buntes Programm:
Zum 150-jährigen Jubiläum der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im Jahr 2006 fand die Idee ihren Anfang, die unter anderem Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer am Dienstag bei einer kleinen Feierstunde in der Zentrale der Bank als so erfolgreich betitelte, dass "gäbe es sie nicht schon, müsste man sie glatt erfinden!"
Zusammen mit Landrat Wolfgang Berthaler, Sparkassen-Chef Alfons Maierthaler sowie zahlreichen Zustiftern und Partnern blickte sie dabei auf die letzten zehn Jahre der Sparkassen Stiftungen "Zukunft" für die Stadt und en Landkreis zurück. "Geld gleicht dem Dünger, der wertlos ist, wenn man ihn nicht ausbringt. Hier wurde das Geld gut ausgebracht. Und wir haben eine tolle Ernste eingefahren", lobte Bauer in ihren Grußworten den Erfolg der beiden Stiftungen.
10 Jahre Tätigkeit, über 200 Projekte gefördert
Die Gründung der beiden Stiftungen erfolgte 2006 im Rahmen eines Festakts im Spiegelsaal Schloss Herrenchiemsee, wie sich auch Alfons Maierthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, erinnert: "Mit jeweils einer Million Stiftungskapital ausgestattet war das Ziel, im Interesse des Gemeinwohls verschiedene Projekte zu fördern und mitzugestalten. (...) Heute blicken wir auf über 200 Projekte, die wir gefördert haben. Seit der Gründung wurden rund 5 Mio. Euro ausgeschüttet. Mittlerweile beträgt das Kapital zusammen 12 Mio. Euro. Doch hinter allen Zahlen stehen Menschen, die sich für die Projekte eingesetzt haben. Und genau diesen Menschen gilt heute unser ganz besonderer Dank", so Maierthaler am Dienstag.
"In der letzten Zeit beobachten wir leider geringere Erträge. Das niedrige Zins-Niveau spielt leider überall mit. Was aber unverändert bleibt, ist das menschliche Kapital", unterstrich auch Landrat Wolfgang Berthaler, und weiter: "Ohne die Spender und Ehrenamtlichen wäre vieles nicht möglich gewesen. Auch vieles, was wir heute Abend noch zu sehen bekommen. Kurz: Ein Erfolgsmodell für die Zukunft."
Bilder vom Festakt der Sparkassenstiftungen Zukunft der Stadt und des Landkreises
Im Anschluss an die Grußworte stellte Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft, mehrere Projekte vor, die in der Vergangenheit und auch aktuell gefördert werden. So präsentierten sich Vertreter der "Aktion Aufwind" mit ihrem Projekt "Kreativ zur Sprache", Kinder, die Kurse bei "Kind und Werk" besuchen, stellten selbst gebastelte Würfel auf und auch die Musikschule Rosenheim sorgte mit einem Fagott-Ensemble für einen besonderen, musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Besondere Erwähnung fand auch das Projekt "Tigerhase" von Kickbox-Weltmeister Nico Kornhass, das im Jahr 2016 mit dem sogenannten "DAVID"-Preis ausgezeichnet wurde. Die beiden Söhne des Bruckmühler Sportlers, Nino und Mario, stellten das Training, das Kindern Selbstvertrauen im Umgang mit Älteren vermitteln soll, vor.
Zuletzt richtete noch Markus Hittinger, Beratungsrektor an der Johann-Rieder-Realschule, seinen Dank an die Anwesenden. Im Gepäck hatte er dabei ein kleines Geschenk, dass Dank der Unterstützung durch die Stiftungen überhaupt erst entstanden sei. Im Rahmen der sogenannten "MINT-Förderung" konnte die Schule in einem 3D-Robotik-Kurs einen 3D-Drucker anschaffen. Zusammen mit den Schülern wurde das "Dankeschön" schließlich gestaltet und angefertigt.
Beim anschließenden Buffet in den Räumen der Sparkassen-Zentrale in Rosenheim, hatten die anwesenden Spender, Partner und Verantwortlichen der Stiftungen noch die Möglichkeit, sich auszutauschen und die letzten zehn Jahre Revue passieren zu lassen.