1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Dreiste Diebesbande unterwegs: So erkennen Sie echte Mitarbeiter der Stadtwerke

Erstellt:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Landkreis - In Wasserburg und Rosenheim gaben sich in den vergangenen Tagen insgesamt vier Mal Betrüger für Wasserwerker aus. Mit dem Schwindel wollten sie sich Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen um Wertgegenstände zu stehlen. Die Stadtwerke haben jetzt auf die steigenden Betrugszahlen reagiert:

In vier Fällen ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Rosenheim gegen bislang Unbekannte. Mehrere Personen haben im Stadtgebiet Rosenheim versucht, sich Zutritt zu Wohnungen verschaffen, indem sie sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, die angeblich aufgrund eines Wasserrohrbruches in der Nachbarschaft die Wasserleitungen und -hähne in den Wohnungen prüfen müssten.  Die Wohnungsinhaber werden in das Badezimmer dirigiert und dadurch abgelenkt. Mittäter gelangen in der Zwischenzeit unbemerkt in die Wohnung, entwenden Wertsachen und entfernen sich mit ihrer Beute. Dabei treten sowohl Männer, als auch Frauen auf.

Echte Mitarbeiter eindeutig erkennbar

Nach der Polizei warnen nun auch die Stadtwerke vor der Betrugsmasche der Diebesbande: „Es melden sich Kunden bei uns, die uns über solche Besuche angeblicher Stadtwerke-Mitarbeiter informieren", berichtet Torsten Huffert, Prokurist und Bereichsleiter für den Vertrieb bei den Stadtwerken Rosenheim. „Die Unbekannten versuchen besonders ältere Menschen zu überreden, sie in die Wohnung zu lassen."

Da bereits in den vergangenen Jahren immer wieder zu Betrugsversuchen mit falschen Stadtwerke-Mitarbeitern kam, haben die Stadtwerke darauf reagiert: „Wer bei uns arbeitet, trägt unsere Mitarbeiterkleidung und verfügt über einen Mitarbeiterausweis. Lassen Sie sich diesen in jedem Fall zeigen", rät Huffert auf der Homepage der Stadtwerke. Auch die Zählerableser sind eindeutig durch ihre zusätzliche Ausstattung als echte Stadtwerke-Ableser zu erkennen.

Verhaltenstipps der Stadtwerke:

Die Stadtwerke Rosenheim bitten die Bevölkerung eindringlich, niemals Personen, die sich nicht ordnungsgemäß ausweisen können und auch nicht anhand ihrer Kleidung als Stadtwerke-Mitarbeiter erkennbar sind, in Wohnungen oder Häuser zu lassen. Im Zweifelsfall empfehlen die Stadtwerke, die Tür nicht zu öffnen und erst telefonisch im Kundenzentrum oder bei der Störungsstelle nachzufragen.

Verhaltenstipps der Polizei:

mh

Auch interessant

Kommentare