1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Sieger aus Bad Aibling: „Unser Haus sieht aus wie ein Lebkuchenhaus“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Grünhofer, Melissa Tran

Kommentare

Schönste Weihnachtsbeleuchtung der Region steht 2021 in Bad Aibling.
Die schönste Weihnachtsbeleuchtung der Region gibt es heuer in Bad Aibling. Zuständig dafür sind Christopher Kugler (rechts) und sein Lebensgefährte Phillipp Zirngibl (links). © privat

Die OVB24-Redaktion wünscht Euch frohe Weihnachten! Pünktlich zu Heiligabend ist Euch die Redaktion allerdings noch die Auflösung der Frage „Wer hat die schönste Weihnachtsbeleuchtung in der Region“ schuldig. Hier ist die Auflösung:

Bad Aibling - Wenn man abends einen Spaziergang macht, sind die Straßen, Häuser, Wohnungen und Gärten in der Advents- und Weihnachtszeit beleuchtet und bilden somit ein wunderschönes Lichtmeer. Egal ob bunte Lichterketten, aufblasbare Schneemänner oder der leuchtende Weihnachtsmann - die Fantasie hat keine Grenzen. 

Deswegen hat die Redaktion auch heuer wieder die schönste Weihnachtsbeleuchtung in der Region gesucht. Von den zahlreichen Einsendungen haben wir die schönsten Fotos herausgesucht und Euch abstimmen lassen.

Dieses Jahr war der Sieg mehr als eindeutig: Mit 1.903 Stimmen besetzt Christopher Kugler aus Bad Aibling mit schöner Weihnachtsdekoration den ersten Platz. Darauf folgt das Lichtermeer von Jessica Schwabe aus Bergen mit 994 Stimmen und mit stolzen 790 Stimmen belegt das Haus von Familie Oberhuber aus Vachendorf den dritten Platz.

Die schönste Weihnachtsbeleuchtung 2022
Die schönste Weihnachtsbeleuchtung der Region gibt es heuer in Bad Aibling. Zuständig dafür sind Christopher Kugler und Phillipp Zirngibl. © privat

Die schönste Weihnachtsbeleuchtung gibt es heuer in Bad Aibling

Egal ob Kinder oder Erwachsene: Wer an das Familienhaus von Christopher Kugler, seinem Lebensgefährten Phillipp Zirngibl und der Schwiegermutter Brigitte Zirngibl vorbeigeht, bleibt erstmal erstaunt stehen und bewundert die traditionelle, klassische und sehr abgestimmte Weihnachtsdekoration.

Wir fangen schon Mitte Oktober an, beispielsweise mit den Dächern, da es im Winter höchstwahrscheinlich sehr schwierig wird,“ so Christopher Kugler im Gespräch mit rosenheim24.de. Er sagte auch, dass jedes Jahr immer mehr Dekoration, sei es Beleuchtung oder Tannenbäume, ihre Sammlung vergrößert.

Eine Familie in Weihnachtsstimmung
Christopher Kugler (rechts) und sein Lebensgefährte Phillipp Zirngibl (links) mit der Nichte (mitte) in Weihnachtsstimmung. © privat

Nicht nur das bereitet ihnen Weihnachtsstimmung, sondern auch die Adventswochenenden. „Meine Schwiegermutter macht ihren Punsch und die Plätzchen selber und so haben wie unser kleines Christkindlmarkt daheim,“ erzählt Christopher mit einem hörbaren Lächeln.

Christoph Kugler aus Bad Aibling freut sich riesig über den Sieg

Zwar sind wir in der Corona-Zeit, aber trotzdem lässt sich die Familie nicht unterkriegen. „Das machen wir schon seit 2015, da wir immer eine große Weihnachtsfeier hatten, wo eine Jazz-Band Weihnachtslieder gespielt hat und wir alle lustige Weihnachtskostüme getragen haben. Es war wie eine Weihnachtsparade,“ erklärt er lachend. Und da die Weihnachtsfeier natürlich viel Weihnachtsdekoration braucht, haben sich er und sein Lebensgefährte Phillipp Zirngibl, mit dem er schon seit 2009 zusammen ist, bereit erklärt, das Haus zu erleuchten.

Es freut uns riesig, dass wir dieses Jahr gewonnen haben. Das ist total schön und da können viele daran teilhaben,“ sagt Christopher Kugler. Die Weihnachstbeleuchtung wird die Familie aus Bad Aibling noch bis Mitte Januar hängen lassen.

Alle Fotos der Gewinner-Beleuchtung:

Das Ergebnis im Überblick:

Alle Leser-Fotos zum Durchklicken:

Die Redaktion bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihre Einsendungen. Darüber hinaus wünschen wir allen Lesern frohe und gesegnete Weihnachten, ein paar schöne Tage im Kreise Eurer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

jg/me

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion