1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Gesundheitsnetzwerk – sind wir bald Deutschlands beste Region?

Erstellt:

Kommentare

: RoMed Kliniken Teaserbild
Die Spezialisierung bei RoMed ermöglicht eine optimale medizinische Versorgung. Wertvoller Wissens-Austausch findet dabei sowohl innerhalb der Häuser, als auch von Klinik zu Klinik statt.  © RoMed-Kliniken

Mit den vier Standorten in Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg stellen die RoMed-Kliniken sicher, dass die Menschen im bevölkerungsstärksten Landkreis Bayerns wohnortnah mit Krankenhausleistungen versorgt werden. Die Grundversorgung der Patienten ist damit gesichert.

Rosenheim - Da könnte man sich nun zurücklehnen und zufrieden sein, aber im Klinikverbund hat man höhere Ziele: die Region soll die am besten medizinisch versorgte Gegend Deutschlands werden. Ein klares Ziel, für dessen Umsetzung bereits an vielen strategischen Stellschrauben gedreht wurde.

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der RoMed-Kliniken, Dr. med. Jens Deerberg-Wittram wird klar, warum es sinnvoll ist, dass nicht jedes Haus im Verbund die gleichen Medizin-Leistungen erbringt.

RoMed-kliniken: Geschäftsführer der RoMed-Kliniken Dr. med. Jens Deerberg-Wittram.
Geschäftsführer der RoMed-Kliniken Dr. med. Jens Deerberg-Wittram. © RoMed-Kliniken

Herr Deerberg-Wittram, Menschen mögen es meist bequem – mit einem medizinischen Problem wird daher einfach die nächstgelegene Klinik angesteuert. Bei RoMed soll der Rosenheimer Patient aber möglicherweise nach Prien oder Bad Aibling und umgekehrt. Warum ist das so, und was sind die Vorteile für die zu behandelnde Person?

Die Menschen haben großes Vertrauen in die medizinische Versorgungsleistung ihrer Klinik in Wohnortnähe, was positiv ist. Aber ob dieses Haus für das spezifische Krankheitsbild des Patienten das geeignetste ist, war nicht immer gegeben.

Alle unsere Kliniken haben in der Vergangenheit praktisch alles gemacht und waren wenig spezialisiert. So reifte vor vielen Jahren unser Grundgedanke, die Häuser in unserem Verbund neu aufzustellen, spezialisieren und verbinden zu wollen, um für das individuelle Problem des Patienten die bestmöglichen Heilungschancen zu bieten

Gesamtregion bestens versorgen

Wir arbeiten seither an einer gut abgestimmten und an Qualität orientierten Zusammenarbeit aller RoMed-Kliniken und bündeln sowohl das medizinische Fachwissen unserer Mitarbeiter als auch die fachspezifische medizinische Ausrüstung. Das ist der entscheidende Grundstock zur Erfüllung unseres übergeordneten Zieles: die gesamte Region medizinisch optimal zu versorgen! Dafür sind die Menschen durchaus bereit in eine Klinik zu gehen, die nicht am Wohnort liegt, sondern irgendwo anders im Landkreis.

Wie kann man sich das konkret vorstellen? Muss beispielsweise mit einer Platzwunde quer durch den Landkreis gefahren werden, weil das nahegelegene Krankenhaus dies gar nicht versorgt?

Das wäre ja nicht sinnvoll, denn Platzwunden, Knochenbrüche und Co. gehören zu den medizinischen Fällen, die wir in jeder unserer Klinken versorgen. Die Grundversorgung ist in all unseren Häusern top und gut aufgestellt. Zu dieser Grundversorgung kommen für jede Klinik andere Bausteine dazu.

Wenn es schnell gehen muss, verfügen alle vier Standorte über eine zentrale Notaufnahme, von dort aus erfolgt dann eine sofortige Aufnahme in die fachlich geeignetste Abteilung im eigenen Haus oder auch wenn nötig in einer Schwesterklinik. Alle vier Häuser arbeiten auf einem ausgesprochen hohen ­Qualitätslevel, was die zahlreichen Zertifizierungen der einzelnen Gesundheitsfelder eindrucksvoll belegen.

In Überblick kann man sagen, dass sich Prien besonders auf die Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Bad Aibling ist die Spezialklinik für Altersmedizin und somit besonders für die gebrechlichen und vielfach erkrankten Patienten geeignet. An diesen beiden unterschiedlichen Felder kann man schon erahnen, dass die Kliniken komplett unterschiedlich ausgestattet sein müssen.

Denn ein junger Mensch mit einer Sportverletzung braucht zum Gesundwerden ein anderes Umfeld als ein alter, dementer Mensch mit Orientierungsproblemen.

Die Klinik in Wasserburg – welche gerade in Kooperation mit dem Inn-Salzach-­Klinikum hochmodern gebaut wird – entwickeln wir zu einem Kompetenzzentrum für Herz- und Gefäßkrankheiten und auch Unfallchirurgie. Wasserburg muss den gesamten Norden des Landkreises versorgen, und deshalb müssen wir dort ernste Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Verkehrsunfälle kompetent versorgen können.

Das Haus in Rosenheim ist ein sogenannter Schwerpunktversorger, d.h. hier sind, neben der umfassenden Notfallversorgung, eine Vielzahl verschiedener Fachgebiete unter einem Dach und arbeiten interdisziplinär zusammen. Dies ermöglicht es uns, für sehr viele Krankheitsfelder bestmögliche Diagnosen zu stellen und eine optimierte Behandlung durchführen zu können.

Jederzeit die passenden Experten für die geeignetste Behandlung

Für jedes Feld gibt es Spezialisten in unseren Häusern. Daher macht es für den Patienten, der eine besonders tiefgehende Expertise für sein Gesundheitsthema braucht, sehr wohl Sinn, auch ein paar Kilometer mehr zu fahren.

Schließlich kann er so auf das jeweilige Spezialisten-Team mit der hundertprozentigen, passenden technischen Ausstattung auf dem entsprechenden Fachgebiet bauen – welches beides im Übrigen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr bereitsteht.

Unsere Mitarbeiter genießen den Vorteil, in ihrem Fachgebiet immer in Übung sein zu können und somit auch das eigene Wissen wieder und wieder zu vertiefen. Davon profitiert natürlich der Patient, aber auch unser Kliniknachwuchs in seiner Ausbildung. Wir legen größten Wert darauf und investieren viel Zeit und Mittel, damit der Wissenstransfer in den RoMed-Kliniken bestmöglich vonstatten gehen kann.

Das ist übrigens auch ein wichtiger Aspekt, der uns als Arbeitgeber sehr attraktiv macht. Unsere Mitarbeiter schätzen den Vorteil, dass man durch den regen Austausch innerhalb des Verbundes fachlich gesehen immer am Puls der Zeit bleiben kann. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigen uns dabei die hohe Qualität unseres umfassenden medizinischen Angebots.

Zahlen Daten Fakten über den Verbund:

RoMed-Klinikum Rosenheim – Der Schwerpunktversorger

RoMed Kliniik Rosenheim: RoMed Klinik Rosenheim
RoMed-Klinik Rosenheim © RoMed Kliniiken

RoMed-Klinik Bad Aibling – Schwerpunkt Altersmedizin

RoMed Kliniken:RoMed-Klinik Bad Aibling
RoMed-Klinik Bad Aibling © ImageType NewMedia

RoMed-Klinik Prien am Chiemsee – Schwerpunkt Orthopädie

ImageType NewMedia: RoMed-Klinik Prien am Chiemsee
RoMed-Klinik Prien am Chiemsee © Adobe Stock

RoMed-Klinik Wasserburg am Inn – Der Regionalversorger

Sweco GmbH: RoMed-Klinik Wasserburg am Inn
RoMed-Klinik Wasserburg am Inn © Sweco GmbH

RoMed Kliniken: www.romed-kliniken.de

­­

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion