Öfter mal was Neues: Einfaches Rezept für schmackhafte Miesmuscheln aus dem Wattenmeer

Gedünstet, gegart oder gebraten: Miesmuscheln zählen zu den beliebtesten Spezialitäten aus dem Meer. Aus der Sterneküche sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken. Aber auch für Zuhause gibt es leckere und einfache Rezeptideen.
Bei Prechtl gibt es diese Woche frische Miesmuscheln aus dem Wattenmeer. Die Eiweißlieferanten aus der Nordsee sind gesund und lecker. Egal, ob gedünstet, gegart oder gebraten.
So haben Sie Miesmuscheln bestimmt noch nicht gegessen.
Überraschen Sie sich und Ihre Gäste mit diesem Rezeptvorschlag. Sie werden begeistert sein.
„Cozze alla Prechtl“ - Muscheln in Tomaten-Weißweinsauce
Zutaten für 2-3 Personen:
- 2kg frische Miesmuscheln
- 800g ganze Tomaten geschält (aus der Dose)
- 1 kleiner Lauch
- 2 mittelgroße Karotten
- 1/4 Sellerie oder/und eine Petersilienwurzel
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 5 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Flasche 0,75l Ital. Weißwein trocken
- 1 EL Meersalz gemahlen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer gemahlen
- 1 TL Paprikapulver
- 2 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
Weitere Top-Angebote der Woche
Zu empfehlen ist der köstliche Hermannsdorfer Rohmilchkäse aus Traditioneller Herstellung

Zubereitung in 10 Schritten:
- 1. Zwiebeln, Knoblauch, Suppengrün und Petersilie kleinschneiden
- 2. Zwiebeln und Knoblauch in einen großen Topf geben und in Olivenöl leicht anschwitzen
- 3. Tomatenmark in den Topf geben und mit dem restlichen Gemüse kurz scharf anbraten
- 4. Das Gemüse mit Weißwein ablöschen
- 5. Den Sud unter Zugabe der Tomaten reduzieren
- 6. Gewürze hinzugeben und bei niedriger Hitze zwischen 30 und 45 Minuten köcheln lassen
- 7. Muscheln gründlich unter kaltem Wasser abspülen und kaputte Muscheln dabei aussortieren
- 8. Für eine klare Brühe den Sud durch einen Sieb filtern
- 9. Muscheln hinzugeben und auf einer hohen Stufe zwischen 5-7 Minuten bei geschlossenem Deckel garen
- 10. In einer großen Schale anrichten und mit frischem Weißbrot servieren.
Wissenswertes zur Miesmuschel
Die Miesmuschel ist eine der bekanntesten und häufigsten Tierart im Wattenmeer. Gleichzeitig spielt sie für das gesamte Ökosystem in der Nordsee eine wichtige Rolle: Als „Kläranlage der Nordsee“ reinigt sie das Wasser, sie dient Vögeln und Menschen als zusätzliche Nahrungsquelle und gleichzeitig bietet Sie Lebensraum für rund 50 verschiedene Tier- und ca. 15 Algenarten.

Muschelbänke mit einer Biomasse von bis zu 12kg Muscheln pro Quadratmetern beherbergen 10 Mal so viele Lebewesen wie andere Wattflächen.
Weitere Top-Angebote der Woche
Kläranlage der Nordsee

Die große Pumpleistung der Meeresbewohner ist erstaunlich: Das gesamte Wasser des Wattenmeeres wird mittels ihrer Pumpleistung rein rechnerisch einmal wöchentlich gefiltert.
Pro Stunde filtrieren ausgewachsene Miesmuscheln bis zu zwei Liter Wasser. Berücksichtigt man die Trockenliegezeiten im Watt während der Ebbe ergibt sich eine Filtrationsleistung von 10 - 20 Litern täglich.
Herkunft und Geschmack
In den Gezeitenzonen der Nordsee fühlt sich die Miesmuschel besonders wohl. Hier wird sie auch auf Muschelbänken kultiviert. Sie gedeiht prächtig im Deutschen Wattenmeer in der Brandung vor Sylt, Juist und Jadebusen. Ihr Aroma ist einzigartig.
Ein cremig-salziger, leicht mineralischer Geschmack mit einem angenehmen Meeresaroma zeichnet die MSC-zertifizierten Muscheln aus.
Zu allen Top-Angeboten der Woche
Märkte und Öffnungszeiten
Prechtl Raubling:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
Prechtl Brannenburg:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 7.30 - 20.00 Uhr
Prechtl Bad Aibling:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
und Sonntag: 7.30 - 10.30 Uhr
Prechtl Bad Feilnbach:
- Markt: Montag - Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr
- Bäckerei: Montag - Samstag: 6.30 - 20.00 Uhr
und Sonntag: 7.30 - 17.30 Uhr
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion