1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Landkreis Rosenheim

Öfter mal was Neues: Einfaches Rezept für schmackhafte Miesmuscheln aus dem Wattenmeer

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Prechtl 2021: Miesmuscheln
Miesmuscheln aus dem Wattenmeer (Symbolbild) © pexels.com

Gedünstet, gegart oder gebraten: Miesmuscheln zählen zu den beliebtesten Spezialitäten aus dem Meer. Aus der Sterneküche sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken. Aber auch für Zuhause gibt es leckere und einfache Rezeptideen.

Bei Prechtl gibt es diese Woche frische Miesmuscheln aus dem Wattenmeer. Die Eiweißlieferanten aus der Nordsee sind gesund und lecker. Egal, ob gedünstet, gegart oder gebraten.

So haben Sie Miesmuscheln bestimmt noch nicht gegessen.

Überraschen Sie sich und Ihre Gäste mit diesem Rezeptvorschlag. Sie werden begeistert sein.

„Cozze alla Prechtl“ - Muscheln in Tomaten-Weißweinsauce

Zutaten für 2-3 Personen:

Weitere Top-Angebote der Woche

Zu empfehlen ist der köstliche Hermannsdorfer Rohmilchkäse aus Traditioneller Herstellung

Prechtl: Cozze alla Prechtl: Miesmuscheln in Tomaten-Weißweinsoße
„Cozze alla Prechtl“ © Prechtl/Marco Schreiner

Zubereitung in 10 Schritten:

Wissenswertes zur Miesmuschel

Die Miesmuschel ist eine der bekanntesten und häufigsten Tierart im Wattenmeer. Gleichzeitig spielt sie für das gesamte Ökosystem in der Nordsee eine wichtige Rolle: Als „Kläranlage der Nordsee“ reinigt sie das Wasser, sie dient Vögeln und Menschen als zusätzliche Nahrungsquelle und gleichzeitig bietet Sie Lebensraum für rund 50 verschiedene Tier- und ca. 15 Algenarten.

Prechtl 2021: Miesmuscheln an Felsen
Miesmuscheln bilden mit der Byssusdrüse in ihrem Fuß Klebefäden, um sich vorwärtszubewegen. (Symbolbild) © pexels.com

Muschelbänke mit einer Biomasse von bis zu 12kg Muscheln pro Quadratmetern beherbergen 10 Mal so viele Lebewesen wie andere Wattflächen.

Weitere Top-Angebote der Woche

Kläranlage der Nordsee

Prechtl 2021: Miesmuscheln
Muscheln unter 4 cm Größe haben viele Fressfeinde Über Wasser werden sie vom Ziel von Krebsen und Vögeln wie Möwen und Austernfischer; unter Wasser sind sie die Beute von Eiderente, Seestern. © Pixabay License

Die große Pumpleistung der Meeresbewohner ist erstaunlich: Das gesamte Wasser des Wattenmeeres wird mittels ihrer Pumpleistung rein rechnerisch einmal wöchentlich gefiltert.

Pro Stunde filtrieren ausgewachsene Miesmuscheln bis zu zwei Liter Wasser. Berücksichtigt man die Trockenliegezeiten im Watt während der Ebbe ergibt sich eine Filtrationsleistung von 10 - 20 Litern täglich.

Herkunft und Geschmack

In den Gezeitenzonen der Nordsee fühlt sich die Miesmuschel besonders wohl. Hier wird sie auch auf Muschelbänken kultiviert. Sie gedeiht prächtig im Deutschen Wattenmeer in der Brandung vor Sylt, Juist und Jadebusen. Ihr Aroma ist einzigartig.

Ein cremig-salziger, leicht mineralischer Geschmack mit einem angenehmen Meeresaroma zeichnet die MSC-zertifizierten Muscheln aus.

Zu allen Top-Angeboten der Woche

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Prechtl Brannenburg:

Prechtl Bad Aibling:

Prechtl Bad Feilnbach:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion