1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Rohrdorf

40 Fahrzeuge starten Samstagnacht von Rohrdorf in Richtung Kriegsgebiet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Links: Eines der an dem Konvoi für die Ukraine teilnehmenden Feuerwehrfahrzeuge wird bereitgemacht. Rechts: Vor der Turner Hölzl Halle erhalten die eintreffenden Feuerwehrler Einweisungen und die nötigen Beschriftungen und Beflaggungen um im Konvoi zu fahren.
Links: Eines der an dem Konvoi für die Ukraine teilnehmenden Feuerwehrfahrzeuge wird bereitgemacht. Rechts: Vor der Turner Hölzl Halle erhalten die eintreffenden Feuerwehrler Einweisungen und die nötigen Beschriftungen und Beflaggungen um im Konvoi zu fahren. © hs (Montage)

Um die Feuerwehren in der Ukraine zu unterstützen, werden 70 ihrer bayerischen Kollegen am Freitag mit 40 Fahrzeugen als Konvoi in Richtung Kriegsgebiet starten. Letzter Sammelpunkt, bevor es in der Nacht auf Samstag an die ukrainisch-polnische Grenze geht, ist Rohrdorf.

Update, 20 Uhr: Video-Interview mit Feuerwehrverbandsvorsitzenden und Bilder von vor Ort

Am Freitagabend sammelten sich Feuerwehrler aus ganz Bayern mit ihren Fahrzeugen auf dem Parkplatz bei der Turner Hölzl-Halle in Rohrdorf, um sich für die Fahrt zur ukrainischen Grenze bereit zu machen. Vor Ort erhielten sie die nötigen Einweisungen, Beschriftungen und Beflaggungen für ihre Fahrzeuge, damit sich diese als Konvoi bewegen können.

Um 18 Uhr fand in der Turner Hölzl-Halle noch die offizielle Verabschiedung durch Kreisbrandrat Johann Eitzenberger, dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverband Bayern e.V., den ukrainischen Konsul Dmytro Shevchenko und Landrat Otto Lederer statt. Gemeindereferent Markus Holler vertrat den krankheitsbedingt verhinderten Diakon Matthias Holzbauer und sprach auch im Anschluss einen Reisesegen über die Fahrzeuge des Konvois. Dieser wird sich in der Nacht auf Samstag in Richtung der ukrainischen Grenze in Bewegung setzen.

Update, 18 Uhr - Jetzt live: Verabschiedung des Feuerwehr Hilfskonvois für die Ukraine in Rohrdorf

Erstmeldung, 17:50 Uhr - Bayerischer Hilfskonvoi für Feuerwehren in der Ukraine startet von Rohrdorf

Rohrdorf - „Dem Spendenaufruf des Landesfeuerwehrverbandes von Anfang März sind über 200 überwiegend Freiwillige Feuerwehren, aber auch Werks- und Betriebsfeuerwehren, sowie Firmen, Städte und Gemeinden gefolgt, um die Feuerwehren in der Ukraine mit Feuerwehrausrüstung und Fahrzeugen zu unterstützen“, berichtet Dr. Marina I. Wieluch, Pressesprecherin des Landesfeuerwehrverbands Bayern (LFV). Dieser führt den Materialtransporteinsatz zur Unterstützung der ukrainischen Feuerwehren nach Anforderung des ukrainischen Generalskonsuls in München und nach Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in Zusammenarbeit mit dem polnischen Feuerwehrverband durch. „Die Materialübergabe an den ukrainischen Katastrophenschutz wird durch den polnischen Feuerwehrverband organisiert. Die medizinische Begleitung des Hilfskonvois zum Eigenschutz übernimmt die Johanniter-Unfall-Hilfe.“

Am frühen Freitagnachmittag war der Konvoi zunächst im Feuerwehrhaus von Lauf an der Pegnitz von Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet worden. In Rohrdorf wiederum wird er am Freitagabend auf dem Parkplatz bei der Turner Hölzl Halle verabschiedet. „Anwesend sein werden, unter anderen Dmytro Shevchenko, Konsul im Generalkonsulat der Ukraine in München, sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der fahrzeugspendenden Gemeinden. Diakon Matthias Holzbauer wird den über 70 Einsatzkräften einen Reisesegen sprechen“, so Wieluch weiter.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

hs/Pressemitteilung LFV Bayern

Auch interessant

Kommentare