1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Rohrdorf

Sattelzug kippt auf A8 bei Rohrdorf in Graben - Bergungsarbeiten bis tief in die Nacht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Lkw-Unfall auf A8 bei Rohrdorf am 26. August
Der Fahrer des umgestürzten Lkw blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. © jre

Rohrdorf/A8 – Ein Sattelzug kam auf der A8 München-Salzburg kurz hinter der Raststätte Samerberg von der Fahrbahn ab und kippte anschließend in einen Graben.

Service:

Update, Freitag (27. August), 5.41 Uhr - Bergungsarbeiten abgeschlossen, Straße frei

Der Lastwagen konnte, nachdem die Ladung umgeladen wurde, zwischenzeitlich geborgen werden, teilt die Rosenheimer Verkehrspolizei in einer Pressemeldung kurz nach Mitternacht mit. Bei dem Unfall geriet etwas Diesel in das Erdreich, weshalb die oberste Schicht abgetragen und entsorgt werden musste. Die Sperre der A8 endete um 23.45 Uhr. Alle Fahrspuren sind wieder befahrbar. 

Update, 22.49 Uhr - Bergungsarbeiten dauern an

Die Fahrbahn Richtung Salzburg ist weiter wegen Bergungsarbeiten gesperrt zwischen Rohrdorf und Achenmühle. Es wird empfohlen, die Umleitung U75 zu nehmen.

Update, 18.55 Uhr - Vollsperre dauert wohl bis in den späten Abend hinein an

Wie die Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim auf Anfrage von rosenheim24.de mitteilte, ist die Bergung des Lkw derzeit voll im Gange, auch ein schwerer Kran sei an der Unfallstelle inzwischen eingetroffen.

In einer ersten Schätzung gehe man derzeit (Stand: 18.55 Uhr) davon aus, dass die Autobahn wohl noch rund zwei bis drei Stunden voll gesperrt bleiben wird und die Bergungsarbeiten damit bis in die späten Abendstunden hinein andauern werden.

Update, 17.35 Uhr - Richtungsfahrbahn Salzburg komplett gesperrt

Inzwischen gibt es weitere Fotos von der Einsatzstelle auf der A8. Laut Bayerninfo wurde die Richtungsfahrbahn Salzburg ab der Anschlussstelle Rohrdorf inzwischen voll gesperrt. Autofahrer werden gebeten, der entsprechenden Umleitungsbeschilderung zu folgen.

Update, 17.18 Uhr - Weiterer Unfall auf A8 in Richtung Salzburg

Auf der A8 München-Salzburg ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein weiterer Unfall, allerdings einige Kilometer vor der Unfallstelle, an der der Sattelzug in den Graben kippte. Kurz vor dem Irschenberg kam auf Höhe des Seehamer Sees ein Motorradfahrer vermutlich aufgrund der regennassen Fahrbahn alleinbeteiligt zu Sturz, wie die zuständige Autobahnpolizeistation (APS) Holzkirchen auf Anfrage von mangfall24.de bestätigte. Die linke Spur sei in Fahrtrichtung Salzburg derzeit gesperrt, hieß es weiter.

Der Rückstau zieht sich aktuell laut Bayerninfo bis zur Anschlussstelle Weyarn. Wann hier die Unfallstelle komplett geräumt werden könne, konnte die Polizei bisher nicht abschätzen, ebensowenig lagen zum aktuellen Zeitpunkt konkrete Informationen zu eventuellen Verletzungen des Motorradfahrers vor.

Erstmeldung, 16.41 Uhr

Für viele Autofahrer könnte es im Feierabendverkehr etwas länger dauern, wenn sie über die A8 in Richtung Salzburg unterwegs sind. Ein Sattelzug kippte am Donnerstagnachmittag (26. August) kurz hinter der Raststätte Samerberg in Fahrtrichtung Salzburg in einen Graben, nachdem er zuvor aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war.

Ein Sattelzug kam am 26. August auf der A8 von der Fahrbahn ab und kippte anschließend in einen Graben.
Ein Sattelzug kam am 26. August auf der A8 von der Fahrbahn ab und kippte anschließend in einen Graben. © jre

Laut ersten, noch unbestätigten Informationen von vor Ort, soll der Fahrer bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt geblieben sein, der Rettungsdienst sei allerdings dennoch an der Unfallstelle sein – ebenso wie Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Autobahnmeisterei sowie der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Rosenheim.

Derzeit ist die rechte Spur gesperrt, dennoch staut es sich laut dem Verkehrsportal bayerninfo.de bereits auf etwa sieben Kilometern Länge bis zum Inntal-Dreieck zurück. Die Polizei rechnet damit, dass sich die Stau-Situation im Lauf des Abends noch weiter verstärken wird, da eine längere Bergung bevorstehen würde. Vor Ort wird derzeit geklärt, ob der Sattelzug, der offenbar Holzteile geladen haben soll, vor der Bergung durch einen Kran unter Umständen noch entladen werden müsste.

Die Verkehrspolizei bittet alle Verkehrsteilnehmer um entsprechend Geduld, es werde versucht die Situation so schnell wie möglich zu bereinigen und die Straße wieder frei zu geben.

+++ Weitere Informationen folgen +++

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion