Bilanz 2018 des Kriseninterventionsteams

Rosenheim - Bei der Jahresabschlussfeier des BRK Kriseninterventionsdienstes (KID) Kreisverband Rosenheim konnte der Fachdienstleiter Horst Henke fast die gesamte Mannschaft zu einem Essen begrüßen:
2018 ergaben sich 5.365 ehrenamtliche Stunden für die 23 Mitglieder. 730 Stunden wurden in Aus- und Fortbildung investiert. Bei 8 Einsätzen mussten 13 belastete Helfer vom BRK, Malteser, Johanniter und Wasserwacht betreut werden. 309 Betroffene wurden bei 47 Einsätzen, meist bei Unglücken oder Todesfällen im privaten Bereich betreut.
Auch bei öffentlichen Ereignissen wie der Schießerei auf den Salinplatz, dem Messerangriff in Kolbermoor oder den tödlichen Verkehrsunfall neben dem Schulweg in Westerndorf St. Peter war das KID im Einsatz. In Stadt und Landkreis Rosenheim wurden 2018 zehn Schulen und ein Kindergarten nach belastenden Ereignissen betreut und teilweise gecoacht.
Nachdem Horst Henke vor kurzem das Ehrenzeichen am Bande in Gold des Freistaats Bayerns durch den Stellvertretenden Landrat für 40 Jahre aktive BRK Arbeit verliehen wurde und er vom BRK Kreisbereitschaftsleiter die goldenen Ehrennadel vom BRK erhielt, konnte er an die Fachliche Leitung des KID Rosenheim Gaby Henke die Ehrenspange für 20 Jahre aktiven Dienst übergeben. Ebenso erhielten die 2018 neu hinzugekommenen Helfer das Buch über Solferino von Henry Dunant.
Pressemeldung BRK Kreisverband Rosenheim