Positive Bilanz für Kommunalwahlen 2020 und hitzige Diskussionen zu Neuwahlen

Die Kreisvereinigung Rosenheim der Freien Wähler hielten eine Jahreshauptversammlung ab, in der sie unter anderem die Kommunalwahl 2020 besprachen und lebhafte Neuwahlen abhielten.
Pressemitteilung im Wortlaut:
Rosenheim- Corona bedingt mit einem Jahr Verspätung hielt die Kreisvereinigung der Freien Wähler kürzlich eine gut besuchte Jahreshauptversammlung in Halfing ab. Kreisvorsitzender Sepp Hofer konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Paul Dirnecker aus Schonstett und viele Kreis- und Gemeinderäte der Freien Wähler begrüßen.
Ganz besonders begrüßte er auch den Bundestagskandidaten Gerhard Schloots. Bei seinem Tätigkeitsbericht konnte Hofer ein sehr positives Fazit über die Kommunalwahl von 2020 ziehen, bei der die Freien Wählern flächendeckend im Landkreis ausgezeichnete Wahlergebnisse erzielt hätten.
Auch die Kreistagsfraktion lobte Hofer, die um zwei Sitze gewachsen sei und nun drittstärkste Fraktion im Kreistag ist. Kassier Stephan Bruhn konnte trotz des teuren, allerdings auch erfolgreichen Wahlkampfes von 2020 für heuer schon wieder einen zufriedenstellenden Kassenstand vermelden.
Anschließend gab es einige kritische Nachfragen zur Führung des Kreisverbandes, die aber nach lebhafter Diskussion zufriedenstellend beantwortet werden konnten. Die routinemäßige Entlastung erfolgte anschließend mit großer Mehrheit. Die turnusgemäßen Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
- 1. Kreisvorsitzender: stellv. Landrat und Bezirksrat Sepp Hofer, Halfing
- stellv. Kreisvorsitzende: Gemeinde- und Kreisrätin Barbara Stein, Prutting,
- Kassenwartin: Sandra Höß aus Rohrdorf,
- Schriftführer: Gemeinde- und Kreisrat Sepp Lausch, Tattenhausen
- Beratende Beisitzer: sind Stephan Bruhn, Oberaudorf, Dr. Erwin Gutsmiedl Tattenhausen, Bürgermeister Paul Dirnecker aus Schonstett und Michael Donauer aus Bad Aibling.
Der Bundestagskandidat Gerhard Schloots stellte sich und sein Wahlprogramm nochmals vor und bat um große Unterstützung bei den anstehenden Bundestagswahlen. „Wir haben alle Chancen als zusätzliche bürgerliche Kraft in den Bundestag einzuziehen!“ so der engagierte Kandidat der Freien Wähler.
Die neue Vorstandschaft bedankte sich ausdrücklich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Stephan Bruhn und Rudi Hofmeister für die fast zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei den Freien Wählern. Mit einem Aufruf an die Geschlossenheit der Freien Wähler schloss Sepp Hofer eine bemerkenswerte Jahreshauptversammlung in bemerkenswerten Zeiten.
Pressemitteilung Freie Wähler Rosenheim
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion