Rosenheim - Neuer Rekord: 500 Kinder aus der Region, deren Eltern auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind, macht die Aktion Aufwind heuer zu Weihnachten glücklich:
Über die „Wunschzettelaktion“ erfüllt sie ihnen wieder einen Herzenswunsch im Wert von 30 Euro. Insgesamt 500 Wunschzettel sind heuer bei der Aktion Aufwind eingegangen. Besonders hoch im Kurs standen Spielsachen wie große Kuscheltiere, City-Roller und Fußbälle, aber auch Winterbekleidung wie Handschuhe und Winterstiefel.
„Gerade an Weihnachten werden die sozialen Unterschiede in unserer Gesellschaft sichtbar. Vor allem Kinder leiden darunter, wenn ihnen ihre Eltern zu Weihnachten kein Geschenk machen können“, sagt Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. „Diese Lücke schließt die Aktion Aufwind. Sie möchte, dass möglichst viele Kinder an Weihnachten fröhlich sind – unabhängig von der wirtschaftlichen und sozialen Situation ihrer Eltern.“
Auch 11 Auszubildende der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling halfen mit: Einen ganzen Vormittag verpackten sie die vielen Geschenke in schönes Geschenkpapier. „So können diese in der folgenden Woche von den Eltern bei den Tafeln abgeholt werden und sind rechtzeitig zum Fest bei den Kindern“, freut sich Andrea Janshen von den Sparkassenstiftungen Zukunft.
Die Aktion Aufwind, das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim, ist im Sommer 2012 in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege ins Leben gerufen worden. Sie setzt sich für Chancengleichheit von Kindern in der Region ein. Ziel ist es, Kindern aus sozial benachteiligten Familien gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Aktion Aufwind fördert Projekte und Einzelpersonen, ergreift aber auch selbst Initiative wie mit der Wunschzettelaktion zu Weihnachten.
Alle Projekte werden allein durch Spenden finanziert. Jeder Euro kommt direkt dort an, wo er dringend gebraucht wird.
- Spendenkonto der Aktion Aufwind für die Stadt Rosenheim: IBAN DE73 7115 0000 0000 0402 12
- Spendenkonto Aktion Aufwind für den Landkreis Rosenheim: IBAN DE28 7115 0000 0000 0606 16
- Online: www.sparkassenstiftung-zukunft.de/spenden
Pressemeldung Aktion Aufwind/Sparkassenstiftungen Zukunft