1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Polizei warnt: Lassen Sie diese falschen Handwerker nicht ins Haus!

Erstellt:

Kommentare

Rosenheim -  In vier Fällen ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Rosenheim gegen Unbekannte. Als angebliche Wasserwerker erschleichen sie sich Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer und entwenden dort Wertsachen. Bemerkt wird das von den Geschädigten meist erst, wenn die Täter längst „über alle Berge“ sind. Die Kripo warnt vor dem erneuten Auftreten der Trickdiebe und gibt Verhaltenstipps:

Ein Mann klingelte am Montag, den 28. Januar, mittags bei einem älteren Rosenheimer Ehepaar, gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und wollte die Wasserversorgung überprüfen. Grund sei ein Wasserrohrbruch in der Nachbarschaft.

Als das Ehepaar mit dem angeblichen Wasserwerker im Bad war, hörte die Frau die Wohnungstüre zufallen und wollte nachsehen. Das verhinderte der Unbekannte, es kam zu einer Rangelei und letztlich türmte der Täter aus der Wohnung. Nachbarn sahen, wie kurz zuvor zwei Frauen ebenfalls über das Treppenhaus aus dem Anwesen geflüchtet waren.

Das Ehepaar verständigte die Polizei. Beute hatten die Täter in diesem Fall nicht gemacht, anders war das in mehreren Fällen in letzter Zeit. Zuvor waren die Trickdiebe mit derselben Masche ein Mal in Wasserburg und zwei Mal in Rosenheim bei älteren Menschen in deren Wohnungen gelangt und hatten vorwiegend Schmuck, aber auch Bargeld erbeutet.

In allen Fällen gelang es einem oder zwei angeblichen Wasserwerkern in die Wohnungen zu gelangen. Dabei treten sowohl Männer, als auch Frauen auf. Die Wohnungsinhaber werden in das Badezimmer dirigiert und dadurch abgelenkt. Mittäter gelangen in der Zwischenzeit unbemerkt in die Wohnung, entwenden Wertsachen und entfernen sich mit ihrer Beute.

Verhaltenstipps der Polizei:

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Rosenheim hat die Ermittlungen in allen vier Fällen aus der jüngsten Zeit übernommen. Die Kriminalpolizei warnt vor der dreisten Masche, weil ein erneutes Auftreten nicht auszuschließen ist. Zum Schutz vor den Trickdieben sollten Sie folgende Verhaltenstipps beherzigen:

Wenn Sie Zweifel an der Legitimation des Hand- oder Wasserwerkers haben: Scheuen Sie sich nicht, den Polizeinotruf 110 abzusetzen!

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion