1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Rosenheimerin rockt die Kuchenszene

Erstellt:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

null
Die Rosenheimerin Katerina Schneider gewinnt eine Goldmedaille auf der weltgrößten Show für Cake-Designer und Tortenkünstler, der „Cake International“ in Birmingham. © Katerina Schneider

Rosenheim - Die 37-jährige Katerina Schneider aus Rosenheim wurde beim weltgrößten Wettbewerb für Tortendesigner in Birmingham mit dem „Best in Show“ Titel 2015 und dem Cake-Oskar 2016 ausgezeichnet. Dies ist mit die höchste und wichtigste Auszeichnung für Tortendesigner auf der Welt. 2018 gewinnt sie erneut eine Goldmedaille. Auf rosenhein24.de erzählt sie ihre Geschichte:

Backen ist ihre Leidenschaft. Seit ihrem 15. Lebensjahr geht die mitlerweile 37-Jährige Rosenheimerin Katerina Schneider ihrer Leidenschaft nach und hat sich vor einigen Jahren damit auch selbstständig gemacht

Wie die letzten Jahre auch hat die Rosenheimerin 2018 bei der weltgrößten Messe für Tortendesigner in Birmingham, der Cake International, teilgenommen. Diesmal war sie in der Klasse „Dekoratives Element“ vertreten. Ihr Schaustück war eine rote Vase auf der ein Fantasie-Vogel in Quilling-Technik aus reinem Fondant und Zuckerpapier sitzt. Hiermit konnte Sie erneut die Fachjury überzeugen und gewann die Goldmedaille. 

Die besten Kuchen-Designer der Welt treffen sich

Jedes Jahr treffen sich neben all den Messebesuchern über 1.900 der besten Kuchen-Designer der Welt und ermitteln bei einem Wettbewerb die oder den Besten. Es gibt 13 Kategorien, von Hochzeitstorten über Muffins, 3D-Torten bis hin zu Zuckerblumen. Nach einem Punktesystem werden somit über 1.900 Teilnehmer von einer Fachjury bewertet. Es gibt Bronze, Silber und Goldmedaillen. In jeder Kategorie wird auch die beste Goldmedaille gekürt. Die „First in Class“. Aus allen 13 erstplatzierten wird daraufhin der „Best in Show“ ermittelt. Vergleichbar mit dem Weltmeistertitel

"Im Jahr 2014 gewann ich den First in Class Titel in meiner Kategorie. Im Jahr 2015 gewann ich dann ebenfalls den First in Class Titel in einer anderen Kategorie und wurde dann schlussendlich zur „Best in Show“ gekürt", sagt Katerina. "Im Jahr 2016 gewann ich schließlich den „Cake-Oscar“."

Das so genannte Cake Masters Magazine, eines der bekanntesten und größten Magazine für Cake-Designer auf der Welt veranstaltet einmal im Jahr den sogenannten „Cake Masters Magazine Award“ (Cake-Oscar“). Das ist eine Veranstaltung die mit der Oscar-Verleihung für Filme in Los Angeles zu vergleichen ist, nur eben für Kuchen. Dort werden 26 Awards in verschiedenen Bereichen verliehen. Z.B. Best Product Award, Wedding Cake Award, Best Book Award, … und eben der „Best in Show Cake International Award“. 

Insgesamt gab es diesmal weltweit für diese Awards 65.000 Nominierungen. 26 Preise wurden dann vergeben. Und einen davon gewann Katerina. Den „Best in Show Cake International Award“. Der Titelträger ist somit der Beste der Besten des Jahres

2018 wieder dabei

null
Katerina Schneider mit ihrem Schaustück, einer riten Vase mit einem Phantasievogel. © Katerina Schneider

"Im November 2018 war ich nun wieder mit dabei und konnte diesmal eine der heiß begehrten Gold-Medaillen gewinnen", freut sich die Rosenheimerin. Teilgenommen hat sie wieder mit einer Torte. Diesmal in der Kategorie „Dekoratives Element“. Dort durfte jeder ein Schaustück anfertigen, das rein aus seiner Fantasie entstammt. "Ich habe eine Vase mit einem darauf sitzenden Fantasie-Vogel in Quilling-Technik entworfen. Zwei Wochen lang habe ich Tag und Nacht daran gebastelt. Sogar während meiner zweitägigen und 1.300 km langen Autofahrt habe ich daran gearbeitet." Herausgekommen dabei ist wieder eine Gold-Medaille. Hier finden Sie alle Infos über Katerina Schneider auf ihrer Website.

Auch interessant

Kommentare