1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Stimmt für den besten Hundesalon der Stadt!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Canva:Auch unsere vierbeinigen Freunde wollen ab und an richtig verwöhnt werden.
Auch unsere vierbeinigen Freunde wollen ab und an richtig verwöhnt werden. © Canva

Baden, Föhnen, Scheren: Unsere Vierbeiner wollen auch verwöhnt werden. Doch der Besuch im Hundefriseur ist mehr als ein kosmetischer Eingriff. Hier erfahrt Ihr weshalb.

Rosenheim - Hundefriseure und Hundepfleger tragen zur Erhaltung des Tierwohls bei. Wer seinen Hund täglich um sich hat, stellt meist keine Veränderungen an der Haut oder dem Fell des Tieres fest. Die können jedoch erste Anzeichen für eine Krankheit des Vierbeiners sein. Deshalb ist der Termin beim Hundefriseur mehr als nur ein kosmetischer Eingriff. Wir suchen Rosenheims besten Hundesalon.

Stimmt ab!

rosenheimsbeste.de - Branchenbuch für Deine Region © rosenheimsbeste

Was ist rosenheimsbeste.de?

rosenheimsbeste.de - das moderne Branchenbuch für Eure Region: Wenn Ihr auf der Suche nach den Besten der Besten aus Rosenheim seid, dann ist rosenheimsbeste.de genau die richtige Adresse für Euch. In den verschiedenen Kategorien Bildung, Dienstleister, Essen und Trinken, Gesundheit, Kultur, Nachtleben, Shopping, Sport und Freizeit, Tourismus, Verleihe und Wellness, haben wir mehrere Bestenlisten angelegt.

Gerne könnt Ihr unsere Listen auch jederzeit ergänzen: Schickt uns eine Mail mit Eurem Vorschlag an rosenheimsbeste@ovb24.de und wir aktualisieren die Liste.

Jede Stimme zählt: In dem permanenten Ranking entscheidet Ihr mit Eurer Stimme darüber, welches Unternehmen, welcher Betrieb oder Dienstleister gegen Ende des Jahres von uns mit dem Besten-Award ausgezeichnet wird. Gleichzeitig empfehlt Ihr mit Eurem Like einen bestimmten Anbieter weiter, sodass sich andere Nutzer schon im Vorfeld ein Bild eines bestimmten Unternehmens, Betriebes, Anbieters und Dienstleisters machen können.

Deshalb ist der Besuch im Hundesalon so wichtig

Hundebesitzer besuchen den Tierarzt in der Regel nur, wenn die jährlichen Impfungen anstehen oder sie selbst eine gesundheitliche Veränderung des Tieres feststellen. Doch viele Krankheiten beginnen schleichend. Oftmals zeigen sich diese zunächst durch Haut- oder Fellveränderungen. Oftmals werden sie von den Hundebesitzern aufgrund der täglichen Routine gar nicht oder erst viel zu spät wahrgenommen.

Deshalb solltet Ihr Eure Hunde in regelmäßigen Abständen in einen Hundesalon bringen. Das geschulte Auge des Hundefriseurs kennt seine Schützlinge. Er sieht sofort, wenn etwas nicht stimmt. Daraufhin kann er den Besitzer auf die Notwendigkeit eines Checkups beim Tierarzt aufmerksam machen. Je früher eine Veränderung des Gesundheitszustandes erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Canva: hundesalon: Frisch gebadet und gut frisiert geht es wieder nach Hause.
Frisch gebadet und gut frisiert geht es wieder nach Hause. © Canva

Im Gegensatz zur Vorstellung von vielen Nicht-Hunde-Besitzern besteht die professionelle Hundepflege nicht daraus, aus rein ästhetischen Gründen Schleifchen ins Hundefell zu knüpfen oder den Tieren auffällige Frisuren zu schneiden. Das Scheren der Tiere im Sommer lässt sie so zum Beispiel die Hitze besser ertragen. Das Waschen und Bürsten des Fells beseitigt Schmutz und verhindert, dass es verfilzt. Verfilzungen führen dabei zu Unwohlsein und Bewegungseinschränkungen des Hundes, im schlimmsten Fall sogar zu Hautirritationen und Entzündungen

Darüber hinaus ist das regelmäßige Schneiden der Krallen äußerst wichtig. Falsches Auffußen durch zu lange Krallen bedingt langfristig eine Fehlstellung der Gelenke und belastet den Bewegungsapparat eurer Vierbeiner. Eingewachsene Seitenkrallen führen zu schmerzhaften Entzündungen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion