1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Samerberg

Dorfwirtshaus Alpenrose am Samerberg

Erstellt:

Kommentare

Alpenrose Übergabe.
Alpenrose Übergabe. © Slow Food „Chiemgau-Rosenheimer Land“

Neu in den „Slow Food Genussführer“ wurde der Gasthof Alpenrose in Grainbach am Samerberg aufgenommen. Am vergangenen Wochenende war es soweit, Florian Lerche, der direkt unterhalb der Samerberger Kapelle in fünfter Generation kocht, konnte zusammen mit seiner Küchenmannschaft die Urkunde „Genussführerlokal 2021“ entgegennehmen.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Samerberg - Ein weltoffenes Wirtshaus, das Tradition mit frischen Ideen, unkompliziert und sympathisch auf den Tisch bringt. Der Samerberger Wirt arbeitet schon längst nach den Slow Food Kriterien: regional, saisonal und frisch, ohne Convenience Produkten und künstlichen Zusatzstoffen. Die Rohstoffe stammen aus der Samerberger Nachbarschaft und dem Chiemgau.

Bayerische Leibgerichte wie der ofenfrische Braten vom Strohschwein mit Semmelknödel und Kartoffelsalat, Schulter und Schlegel vom Samerberger Lamm, Grainbacher Bio-Ox mariniert mit Senf und Kren auf Wildkräutern, oder Kesselsulz mit Dunkelbierzwiebeln sind auf der kleinen aber doch stattlichen Speisekarte ebenso zu finden wie raffinierte, modern interpretierte Versionen. Beispielsweise die geeiste Irmgärtchen Gurkensuppe mit Minze und Gin. Die alpine Bouillabaisse mit Kernölrouille lässt den steirischen Einfluss erkennen, der von den Lehrjahren des Wirts herrührt.

„Gut, Sauber, Fair“ so lauten die Slow Food Prinzipien nach denen Restaurants und Gasthäuser nach mehrfachen Testbesuchen ausgewählt, der Slow Food Bundeskommission vorgeschlagen und in der Folge ausgezeichnet und im Genussführer empfohlen werden. Erstmals ist der Genussführer neben der gebundenen Buchform nun auch als App für Android und iPhone erhältlich.

Slow Food steht für nachhaltige und gesunde Nahrungsmittel, ganz im Zeichen des Slow Food Gedankens: Erhaltung von Artenvielfalt und Biodiversität. Im Genussführer aufgelistete Gastgeber setzen auf ehrliche, regionale und saisonale Rohstoffe, handwerklich einwandfreie Verarbeitung, kurze Lieferwege und achten das Tierwohl.

Pressemitteilung Slow Food „Chiemgau-Rosenheimer Land“

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion