1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Wie gelingt der perfekte Start in den Schulalltag?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Schulbeginn Symbolbild 16zu9
Der diesjährige Schulstart in Bayern fällt auf den 14. September. © Pixabay License

Am 14. September beginnt für tausende Jungen und Mädchen in Bayern ein neuer Lebensabschnitt. Sie werden in den „Ernst des Lebens“ entlassen. Die entspannten Jahre sind vorbei, jetzt wird gebüffelt und gepaukt bis die Köpfe rauchen. 

Rosenheim – Zum Start des neuen Schuljahres am 14. September wird es wieder spannend. Jedes Jahr aufs Neue stellt man sich als heimlicher Beobachter die Frage, wer nun eigentlich aufgeregter ist: sind es die Schülerinnen und Schüler oder dann doch eher die Eltern, die das große Muffensausen haben? 

„Wieso eigentlich? Klar macht Ihr Euch Gedanken, aber traut Ihr Eueren Kindern wirklich so wenig zu? Don’t panic! Gar so schlimm wird es dann auch wieder nicht!“

Welf Wacker

Selbstverständlich ist es für die Kids eine große Umstellung – sie müssen viele neue Eindrücke verarbeiten, sehen neue Gesichter, Lehrer stellen sich vor und so ganz geheuer mag es dem ein oder anderen nicht erscheinen, dass er nun nicht mehr das machen kann, worauf er zum gegenwärtigen Zeitpunkt Lust hat, denn mit dem spielerisch intuitiven Lernen aus Kindergartentagen ist auch Schluss.

„Aber: Zeigt mal ein wenig mehr Zuversicht. Die kleinen Racker schaffen das schon! Wir verraten Euch, wie ein perfekter Schulstart für Groß und Klein gelingt.“

Welf Wacker

Seid für den Tag der Tage gewappnet!

Seid für den Tag der Tage gewappnet, denn er kommt schneller als Euch vielleicht lieb ist. Das Mindset muss stimmen. Seid fokussiert. Klar, noch dauert es ein Weilchen, bis der Nachwuchs in die Schule kommt, dennoch könnt Ihr jetzt schon einige Vorkehrungen für den Tag X und die Ära danach treffen, dann habt ihr später weniger Stress.

Schulstart: zwei lernende Kinder
Lernen macht Spaß! © Picabay License

Den gilt es tunlichst zu vermeiden, denn wer gestresst ist, überträgt diesen Zustand der inneren Rastlosigkeit nicht allzu selten auf seine Kinder. Das kann sich negativ auf deren Motivation auswirken.

„Also immer schön locker bleiben und rechtzeitig vorbereiten.“ 

Welf Wacker

Ist das Kind an der Schule angemeldet? Ist das Kinderzimmer altersadäquat eingerichtet? Kennt Euer Kind den Weg zur Schule? Habt Ihr alle Besorgungen gemacht? Wirklich alle? Ist die Schultüte gebastelt und befüllt? Sitzt der Schulranzen? Habt Ihr der Verwandtschaft Bescheid gegeben, die Einschulungsparty geplant und einen Tisch in einem Restaurant reserviert? Besitzen Euere Kinder und Ihr ein passendes Outfit für diesen großen Moment? Hat Euer Kind einen Turnbeutel und passende Sportbekleidung? Braucht Ihr noch eine ordentliche Kamera mit der Ihr den ersten Schultag in Bildern dokumentieren könnt?

Eine nützliche Checkliste

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion