Die Kulturwoche Stephanskirchen startet am 14. August

Stephanskirchen verwandelt sich vom 14. bis 22. August in eine große Bühne für regionale und lokale Kulturschaffende und Vereine. 29 Veranstaltungen verteilt über die Gemeinde Stephanskirchen sorgen für viel Abwechslung. Viele kleine Veranstaltungen, viele unter freiem Himmel, viele mit freiem Eintritt - für Jeden etwas dabei.
Programm und Katrenvorverkauf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das vollständige Programm, Infos zu Kartenvorverkauf, Platzreservierung,
wetterbedingten Absagen erhalten Sie unter:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Auszug aus dem Programm soll Sie auf die Kulturwoche einstimmen:
Samstag, 14.08

11:00 Uhr: Opernmatinee „Abschluss des Meisterkurses Oskar Hillebrandt“
7 Opernsänger bringen beliebte Opernarien zu Gehör beim Abschlusskonzert der Belcanto-Gesang Masterclass des in Neubeuern wohnenden Kammersängers Oskar Hillebrandt.
Info: Gasthaus Antretter, Saal, Eintritt frei – Spende erwünscht, Anmeldung unter: www.kulturclub-stephanskirchen.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
18:00 Uhr Eröffnung SOMMER Dahoam (Konzert)
1. Musikkapelle Stephanskirchen
Mit frischen und traditionellen Melodien der Blasmusik.
2. Moses Wolff
Kabarett vom Regisseur, Autor, Musiker und Schauspieler – ein Tausendsassa der Münchener Kulturszene.
3. Fritz & die Hula Boys
Elvis, Beach Boys und selbst der junge Peter Kraus werden reanimiert. Alle Ohrwürmer, die mindestens 50 Jahre auf ihrem ehrwürdigen Buckel haben und ordentlich abrocken, werden mit Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und den Gesangsstimmen der Drei, stilecht nachempfunden und interpretiert.
Info: Rathausplatz Schloßberg, Eintritt frei, Spende erwünscht
-----------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 15.08
Ab 10:00 Uhr 4 Biergärten – 4 Frühschoppen mit Musik
- Gasthaus Antretter
- Waldgasthof Baodwirt
- Simsseer Biergarten
- Zum Oidn Kiosk (Simssee Badeplatz Baierbach)

20:00 Uhr: „Rilke saved my life“ (Poesieabend)
Gemeinsam mit einem Musiker haben die beiden Schauspielerinnen einen harmonischen Dreiklang aus Prosa Lyrik und Musik komponiert. Idee hinter dieser Inszenierung der Theaterinsel Rosenheim, ist die Dekonstruktion des Wortes von Rilke und das Eintauchen in die wirksame Kraft seiner Gedanken. Das Resultat: Eine inspirierende Interpretation ausgewählter Rilke Gedichte, Auszüge aus einem Briefwechsel, verwoben mit eigenen Kompositionen und dem Charme lauer Sommernächte im Freien. Oder einfach kurz: eine Wohltat für Geist und Seele.
Info: Rosengarten Schloßbergkuppe, Karten: www.theaterinsel.de oder Abendkasse
-----------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 16.08.

18:00 Uhr „Nussig“ (Folkkonzert)
Nussig ist ein spiel- und experimentierfreudiges Trio (Percussion, Gitarre und Gesang, Kontrabass) mit eigenen oder zu eigen gemachten Liedern. Im Kern: große Spielfreude. Ruhend in Klanglandschaften, die Sehnsucht wecken.
Info: Rathausplatz Schloßberg, Eintritt frei, Spende erwünscht
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18.08.
18:00 Uhr Spielmannszug und Trachtenverein Stephanskirchen (Konzert/Tanz)
Verschiede Ensembles des Spielmannszuges u.a. auch die Drumband und die Jugendgruppe des Trachtenvereins Stephanskirchen zeigen die Vielfalt des Stephanskirchener Vereinslebens.
Info: Schulhof Schloßberg, Eintritt frei, Spende erwünscht

„Friedrich Schröder Filmmusik“ beginnt um 20:00 Uhr
Es singt ein jeder – Friedrich Schröder. 3 Sänger: Markus Herzog, Yvonne Steiner und Franz Hawlata, begleitet von einer Geige und einem Klavier singen bekannte Filmmelodien aus den 50er und 60er Jahren zu Filmen wie „Charlies Tante“ oder „Hochzeitsnacht im Paradies“: Stücke wie „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ oder „Ich werde jede Nacht von ihnen träumen“ stehen auf dem Programm.
Info: Gasthaus Antretter, Saal, Eintritt: 25€, Vorverkauf: Der Bleistift (Schloßberg) oder Abendkasse
-----------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 19.08
19:00 Uhr „Lee & Lang“ (Percussion)
Das Percussion-Duo begeistert mit verschiedenen Schlaginstrumenten sowie Vibraphon und Marimbaphon mit ihrem Repertoire über alle Epochen hinweg
Info: Cafe Altbacken, Schloßberg, Eintritt frei, Spende erwünscht – Reservierung: 08031-7968385

20:00 Uhr „MULO FRANCEL & FRIENDS“ (Konzert)
Jazz on a Summer‘s Day mit:
- Tim Collins (Vibraphon)
- Paulo Morello (Gitarre)
- Didi Lowka (Bass)
- Robert Kainar (Drums)
- Mulo Francel (Sax)
Allzu lange haben die Koffer im Keller Staub angesetzt. Jetzt lädt uns der weitgereiste Saxophonist Mulo Francel auf eine sommerliche musikalische Spritztour ein. Mit beschwingtem Samba, Bossa Nova und mediterranen Melodien spielt er den idealen Soundtrack zum Ausklang eines Sommertages.
Der aus Riedering stammende ECHO-Preisträger stellt bei diesem Konzert auch sein erfrischendes Album „Mulo Francel: Crossing Life Lines“ vor, das er gerade anlässlich 75 Jahre Friede in Mitteleuropa veröffentlichte und mit welchem er einen sehr persönlich-biografischen Blick auf die jüngere Geschichte wirft.
Mit Tim Collins aus New York gesellt sich ein exzellenter Virtuose am Vibraphon auf die Bühne. Des Weiteren der temperamentvolle Latin-Gitarrist Paulo Morello und Didi Lowka am Bass, mit dem Mulo Francel bereits 1985 die Rosenheimer Schülerband „Mind Games“ gründete.
Der theatralisch agierende Schlagzeuger Robert Kainar kommt nach 30 Festival-Auftritten im Jedermann gut eingespielt aus Salzburg nach Stephanskirchen und sorgt dafür, dass es auf der Bühne nicht allzu relaxed zugeht!
Info: Gasthaus Antretter, Saal, Eintritt: 25€, Vorverkauf: Der Bleistift (Schloßberg) oder Abendkasse
-----------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 20.08.

20:00 Uhr „Roland Hefter - SOLO“ (Musikkabarett)
„So lang’s no geht“ heißt das nagelneue Bühnenprogramm und die zugehörige neue CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt.
Neben den Sonnenseiten traut sich Roland Hefter aber auch eigene Niederlagen zu besingen. An diesen Rückschlägen jedoch nicht kaputt zu gehen, sondern zu wissen, dass es irgendwie doch immer weitergeht, ist auch im neuen Programm eine weitere Kernaussage, denn Enttäuschungen gehören halt auch dazu. Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag, die jeder kennt, wenn man mit offenen Augen bzw. ohne Scheuklappen durch ́s Leben spaziert.
Info: Gasthaus Antretter, Saal, Eintritt: 20€, Vorverkauf: Der Bleistift (Schloßberg) oder Abendkasse
-----------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 21.08

10:00 Uhr „Huraxdax“ mit Jörg Herwegh (Kindertheater)
Ein freches Erzähl- und Mitmachtheater für Kinder ab 5 Jahren. Der menschenscheue und schüchterne Kobild Kraflatsch lässt sich aus seiner Höhle locken und erzählt Geschichten von seinen Kobold-Verwandten. Die Kinder können nach Lust und Laune kleine Rollen mitspielen und spätestens beim Goggolori-Lied singen alle mit.
Info: Schulhof Stephanskirchen, Dauer: ca. 50 Min, Eintritt frei, Anmeldung unter: www.kulturclub-stephanskirchen.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
14:00 Uhr Gillitzers Gartenreich (Fahrradführung)
Mit dem Fahrrad Gut Innleiten entdecken – Führung mit dem 1. Bürgermeister Karl Mair.
Info: Treffpunkt Parkplatz Hofaustr./Grandauerau., Eintritt frei, max. 25 Personen, Anmeldung unter: www.kulturclub-stephanskirchen.de

20:00 Uhr „Valentin Preißler Quartett“ (Jazzkonzert)
Der Rosenheimer Saxophonist Valentin Preißler mit Band spielt einen kurzweiligen Mix aus geliebten Jazz Standards und Stücken des neu erschienenen Albums ‘Der Wehmütige Elephant’. Die neun sehr persönlichen Stücke dieses so wuchtigen wie melancholisch-schönen Werks verarbeiten die Monotonie des Lebens - dabei klingt Preißlers Musik nie resignierend oder traurig. Trotz düsterer Untertöne steckt sie voller Zuversicht, Stärke, Lebensfreude. Der Saxofonist und seine Mitstreiter laden die teils mit diabolischen Taktwechseln durchzogenen Kompositionen mit geradezu kathartischer Leichtigkeit auf.
Info: Gasthaus Antretter, Saal, Eintritt: 18€, Vorverkauf: Der Bleistift (Schloßberg) oder Abendkasse
-----------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 22.08.
Ab 10:00 Uhr 4 Biergärten – 4 Frühschoppen mit Musik
- Gasthaus Antretter
- Waldgasthof Baodwirt
- Simsseer Biergarten
- Zum Oidn Kiosk (Simssee Badeplatz Baierbach)

18:00 Uhr Ballorchester Stephanskirchen (Konzert)
Das Ballorchester Stephanskirchen führt durch den Sommerabend mit Tanzmelodien von Wien, über die goldenen 20er bis zur Swing-Ära. Aber auch Lateinamerikanisches oder bekannte Filmmelodien stehen auf dem Programm.
Regina Huber dirigiert in dieser Vollmondnacht ein Orchester mit ca. 30 MusikerInnen und SolistInnen aus der Region.
Info: Schulhof Schloßberg, Eintritt frei, Spende erwünscht
Pressemitteilung, Kulturclub Stephanskirchen
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion