Für 8 bis 12-Jährige
Noch Plätze frei: „Zukunftswoche“ in Stephanskirchen macht Kinder fit für die Zukunft
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Stephanskirchen - Von 7. bis 9. Juni findet in der Zukunftsmacherei Stephanskirchen die erste „Zukunftswoche“ für Kinder statt.
Die Zukunftsmacherei Stephanskirchen veranstaltet mit Unterstützung der Raiffeisenbank Rosenheim von 7. bis 9. Juni die erste „Zukunftswoche“. Dabei können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren drei Tage lang mehr über die Themen der Zukunft erfahren und lernen. Veranstaltungsort ist die Zukunftsmacherei in der Finsterwalderstraße 8 in der Landlmühle, 83071 Stephanskirchen.
Der Startschuss fällt am 7. Juni mit Künstler Julian Momboisse, der zusammen mit den Kindern im Rahmen eines Workshops eine Zukunftslandschaft gestaltet. Weiter geht es am 8. Juni mit Trainerin Stefanie Susser von der Hacker School. In diesem Kurs haben die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, eine Programmiersprache zu erlernen. Die „Zukunftswoche“ endet am 9. Juni mit einem bunten Zukunftstag, bei dem Virtual Reality, Robotics und andere interessante Zukunftsthemen auf dem Programm stehen. Darüber hinaus schaltet sich Expertin Jo Geisenhainer virtuell dazu, die über Zero Waste Cooking informiert.
Die Teilnahme an allen drei Tagen kostet pro Kind 165 Euro, für eine Teilnahme an einzelnen Tagen werden jeweils 65 Euro fällig. Der Preis beinhaltet auch Verpflegung, Betreuung und alle Materialien. Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.zukunftsmacherei.de oder hello@zukunftsmacherei.de.
Pressemitteilung der Zukunftsmacherei Stephanskirchen
Rubriklistenbild: © Rolf Vennenbernd/dpa