1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land
  4. Vogtareuth

Vogtareuther Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter gibt Ausblick bis zum Jahresende

Erstellt:

Von: Katharina Koppetsch

Kommentare

Vogtareuther Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter gibt Ausblick bis zum Jahresende
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die Sommerpause ist vorbei und in den kommenden Wochen gehen die Gemeinderatssitzungen wieder los – auch in Vogtareuth. © mb / red / collage

Vogtareuth - Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die Sommerpause ist vorbei und in den kommenden Wochen gehen die Gemeinderatssitzungen wieder los – auch in Vogtareuth. Und in den letzten drei Monaten steht noch einiges in der Gemeinde an, wie Rudolf Leitmannstetter im Interview mit den OVB-Heimatzeitungen erzählt.

Herr Leitmannstetter, was steht in den kommenden Monaten noch in Ihrer Gemeinde an?

Rudolf Leitmannstetter: Wir haben mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Zaisering noch ein wichtiges laufendes Bauprojekt. Wir hoffen, dass wir noch bis zum Ende des Jahres mit dem Innenausbau beginnen können.

Auch in Sachen Bauhof tut sich jetzt was bei Ihnen.

Leitmannstetter: Der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan sind aufgestellt. Wir beginnen jetzt mit den Ausschreibungen. Das ist ein Thema, dass die Gemeinde bereits die vergangenen 20 Jahre beschäftigt. Wir haben keine eigenen Gebäude für den Bauhof und nur mehrere Gebäude angemietet. Hier sind die Weichen gestellt und ich hoffe, dass wir mit den Bauarbeiten im kommenden Jahr beginnen können.

Lesen Sie auch: Hofstättersee wird als Naherholungsgebiet noch attraktiver

Wie ist der Stand bei der Wasserversorgung der Gemeinde?

Leitmannstetter: Die Gemeinde bekommt eine neue Wasserversorgung. Hier werden zeitnah die Leitungen verlegt. Außerdem wird ein neues Brunnenhaus in der Nähe vom Ortsteil Lochen in einem Wald, der zu den Staatsforsten gehört, aufgestellt. Die Wasserförderung aus der derzeitigen Quelle wird nämlich nur noch geduldet, es gibt kein gültiges Wasserschutzgebiet mehr dafür. Solange wir keine eigene Wasserversorgung haben, dürfen wir kein neues Bauland ausweisen. Sobald die Wasserversorgung aber gesichert ist, wurde uns zugesagt, dass der Baustopp aufgehoben wird.

Lesen Sie auch: Große Freude beim Bauhof Vogtareuth über neuen Lkw mit Kran

Inwieweit beeinflusst Corona die Sitzungen des Gemeinderats?

Leitmannstetter: Mit dem neuen Gemeinderat waren wir bis jetzt kein einziges Mal im Sitzungssaal. Das ist traurig. Wir halten unsere Sitzungen in der Turnhalle ab. Das Equipment im Sitzungssaal ist zwar besser, dort haben wir aber nicht genügend Platz, um Zuschauer zuzulassen. Das ist aber für die Demokratie sehr wichtig.

Lesen Sie auch: Ein Raum für Hausaufgaben und Therapie: Mehr Platz für den Kindergarten in Zaisering

Stehen noch irgendwelche Veranstaltungen in den letzten Monaten des Jahres an?

Leitmannstetter: Aufgrund von Corona ist es schwierig. Die Vereine haben jetzt einige Jahreshauptversammlungen abgehalten. Das Einzige was noch ansteht, wenn es möglich ist, ist das Richtfest für neue Feuerwehr.

Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Wie blicken Sie hier in die Zukunft?

Leitmannstetter: Wir haben das Glück, dass wir ein großes Schulhaus haben und bisher die meiste Zeit Präsenzunterricht abhalten konnten. Die Klassen konnten aufgeteilt werden und wurden zum Teil in der Turnhalle unterrichtet. Die Anschaffung von Luftfiltern haben wir bereits zwei Mal im Gemeinderat diskutiert. Wir wollen uns hier noch mit dem neuen Elternbeirat besprechen und dann entscheiden ob wir Luftfilter bestellen oder nicht. CO2 Ampeln haben wir.

Auch interessant

Kommentare