1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Land

Wahl zur CSU-Direktkandidatin des Wahlkreises Rosenheim: Über 80 Prozent für Daniela Ludwig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die ersten Gratulanten: (von links) der CSU-Kreisvorsitzende Daniel Artmann, Direktkandidatin Daniela Ludwig und der CSU-Kreisvorsitzender Klaus Stöttner.
Die ersten Gratulanten: (von links) der CSU-Kreisvorsitzende Daniel Artmann, Direktkandidatin Daniela Ludwig und der CSU-Kreisvorsitzender Klaus Stöttner. © CSU

Daniela Ludwig ist erneut die CSU-Direktkandidatin des Wahlkreises Rosenheim für die Bundestagswahl am 26. September. Bei der Delegiertenversammlung in Rohrdorf setzte sich die Bundestagsabgeordnete mit 80,3 Prozent der Stimmen gegen den Unternehmer Markus Dettendorfer durch, der sich um die Kandidatur beworben hatte.

Rosenheim/Rohrdorf – Daniela Ludwig ist seit 2002 CSU-Bundestagsabgeordnete, seit 2005 als Direktkandidatin. „Ich freue mich sehr über den großen Vertrauensbeweis“, sagte die heimische Wahlkreisabgeordnete. „Aufgrund der aktuellen Lage kann ich jetzt schon sagen: Der Wahlkampf wird in diesem Jahr so schwer wie nie zuvor.

Wir leben in einer Pandemie, nach dem Ende der Ära Angela Merkel steht eine politische Zeitenwende an, und in der Region versetzt das Thema Brennernordzulauf die Menschen in Aufruhr.“ Die Versammlung fand unter strengen Corona-Auflagen im Turner Hölzl in Rohrdorf statt.

Kreisverbände votierten im Vorfeld einstimmig

Die Vorstände der CSU-Kreisverbände Rosenheim-Stadt und Land hatten sich zuvor einstimmig für Daniela Ludwig ausgesprochen. „Sie vertritt eine große Bandbreite von Themen und hat viel für unsere Region erreicht“, sagte der Kreisvorsitzende der CSU-Rosenheim Stadt, Daniel Artmann. „Beispiele sind für die Stadt Rosenheim der Bau der Westtangente oder der große Zuschuss in Höhe von 2,2 Millionen Euro für unser Eisstadion.“

Stöttner über Ludwig: Durchsetzungsfähigkeit, Ausdauer und eine hohe Energie

Der CSU-Kreisvorsitzende Rosenheim-Land und Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner betonte, Daniela Ludwig habe in den vergangenen Jahren Durchsetzungsfähigkeit, Ausdauer und eine hohe Energie bewiesen. „Sie hat ein gutes Netzwerk aufgebaut, steht für Innovation, ist lebensbejahend und verfolgt alle Themen mit hoher Aufmerksamkeit. Deshalb geben wir mit unserer Empfehlung das klare Signal, dass sie weiter unsere Interessen in Berlin verfolgen soll.“

Daniela Ludwig hob in ihrer Rede die großen Herausforderungen angesichts der Covid-19-Pandemie hervor. „Unsere Gesellschaft ist fast schon gespalten. Die Menschen gehen entweder zu Demonstrationen auf die Straße, andere haben Angst vor einer Erkrankung, und wieder andere sind zornig oder haben große Existenznöte.“ Ärzte und Virologen mahnten und forderten, und die Politiker hätten die große Aufgabe, konkurrierende Interessen unter einen Hut zu bringen. Die vom Bundestag beschlossene Notbremse sei wichtig gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren: Drogenbeauftragte Daniela Ludwig sagt Langzeitrauchen den Kampf an

„Aber ohne die von der CSU durchgesetzten Änderungen hätte ich nicht zugestimmt“, sagte die 45-Jährige. „Dazu gehören die Befristung des Gesetzes, die Lockerungen bei den Ausgangsbeschränkungen und die Möglichkeit, im Handel ein click and meet mit Test zu ermöglichen.“

Essentiell sei auch, dass man ab sofort darüber diskutiere, wie stark man künftig bei einem weiteren Impffortschritt die Freiheitsrechte von Geimpften, Genesenen und Getesteten einschränken könne. „Das muss das Parlament entscheiden, das muss geklärt werden, weil das mein tiefstes Verständnis der Freiheitsrechte unseres Grundgesetzes ist.“ Begrüßenswert wäre es, wenn Bayern dem Bund bei der Ausgangssperre und beim Thema Schulen folgen würde, betonte die Abgeordnete.

Mehr zum Thema: Eine 6 für Ramsauer und Note 2 für Ludwig: Diese Noten bekommen die Abgeordneten aus der Region

Schließlich forderte Daniela Ludwig die anwesenden Delegierten auf, in den nächsten Monaten gemeinsam um jede einzelne Stimme zu kämpfen. „Die aktuellen Umfragen zeigen: Es ist nicht klar, dass die Union die nächste Bundesregierung anführt. Wir gehen mit einem neuen Kanzlerkandidaten ins Rennen. Ich möchte, dass am Wahlabend klar ist, dass der neue Bundeskanzler Armin Laschet heißt, und dass eine Regierung ohne die Union nicht möglich ist. Das heißt für uns: Es wird auf die CSU und unseren Anteil ankommen, ob wir am Ende die Nase vorne haben Jeder von uns ist deshalb gefragt, sich mit voller Kraft in den Wahlkampf einzubringen.“

Das sagt Daniela Ludwig zum Thema Brenner-Nordzulauf

Intensiv ging Daniela Ludwig auf das Thema Brennernordzulauf ein. „Hier sage ich klipp und klar: Ohne meinen Einsatz und die große Unterstützung von Verkehrsminister Andreas Scheuer hätte es die violette Vorzugstrasse mit über 30 Kilometern Tunneln nicht gegeben. Sie wäre gar nicht aufgetaucht.“

Die Trasse sei ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, es gebe aber noch viel zu tun. „Zwischen Riedering und Rohrdorf werden wir auf eine Tunnellösung pochen. Nördlich von Rosenheim gibt es dicke Bretter zu bohren. Ich gehe deshalb bewusst zu den Protestaktionen nach Deutelhausen und Ostermünchen.

Wir brauchen den Druck aus der Region, um in Berlin deutlich zu machen: Wir setzen uns so lange ein, bis wir eine zufriedenstellende Lösung haben.“ Ludwig appellierte an die Bürgerinitiativen, gemeinsam zu kämpfen und eigene Vorschläge einzubringen. „Ich schließe mich der Kritik aus den Gemeinden und Initiativen voll an.“

Auch interessant

Kommentare