1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Video: Django Asül zum 150. Jubiläum der Stadt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Ludwig

Kommentare

Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Kabarettist Django Asül
Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Kabarettist Django Asül © sl

Rosenheim - Gabriele Bauer lud am Dienstag zum Neujahrsempfang ins KU'KO ein. Django Asyl sprach die Festrede und hielt dabei den Rosenheimern gekonnt den Spiegel vor.

Nach dem traditionellen Empfang per Handschlag durch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer nebst ihren Vertretern am Saal Bayern, wurde die Gäste mit einem Film auf den bevorstehenden Abend eingestimmt. Zum 150-jährigen Jubiläum der Stadt wurde in der halbstündigen Präsentation auf die jüngere Geschichte der Stadt eingegangen.

Der Neujahrsempfang im KU'KO in Rosenheim in Bildern

Im Anschluss begrüßte Gabriele Bauer die anwesenden Vertreter der Kirche, der Politik, der Wirtschaft und verschiedenener Organisationen, die sehr zahlreich ihrem Ruf ins Kunst- und Kongress Zentrum nach Rosenheim gefolgt waren. In ihrer Rede ließ die Oberbürgermeisterin das vergangene Jahr 2013 kurz Revue passieren. Besonderes Augenmerk legte Gabriele Bauer wiederholt auf die verheerende Hochwasserkatastrophe im Sommer 2013. Nur dank der ungeheuren Soldarität, nachbarlichem Zusammenhalt und uneigennütziger Hilfsbereitschaft habe man die Lage gemeinsam überstanden.

Die Gäste des Neujahrsempfangs

Im Folgenden ging die Oberbürgermeisterin kurz auf die Geschichte der Stadt ein und unterstrich, dass das eigentlich verwaltungstechnische Jubiläum der Stadt durchaus eine Feier rechtfertige. Man könne selbstverständlich Lehren aus der Vergangheit ziehen um in Zukunft davon profitieren zu können. Rosenheim habe sich im 19. Jahrhundert zum Zentrum zwischen München und Salzburg entwickelt, in Zukunft wolle man diesen Kurs weiter verfolgen: "Wer aufhört, besser werden zu wollen, hat eigentlich schon aufgehört gut zu sein," so Gabriele Bauer.

Weitere Impressionen der Feierlichkeit am Dienstag

Man sei stolz auf seine Betriebe, die Unternehmen, die Mittelständler, Handwerker, Dienstleister und Freiberufler, sie seien die Basis des Erfolgs der Stadt. Doch auch diese Basis müsse gepflegt werden, neue Gewerbestandorte und Dienstleistungszentrum müssten in den kommenden Jahren folgen, um den Vorsprung wieter ausbauen zu können. Zum 150-jährigen Jubiläum habe man es sich jedoch verdient, die Geschichte der Stadt einmal von aussen betrachten zu lassen. Zu diesem Zweck habe man sich einen Niederbayern eingeladen, Django Asül.

Das Highlight des Abend: Die Festrede von Django Asül

In seiner knapp 35-minütigen Festrede warf der türkisch-stämmige Kabarettist einen humorvollen Blick auf die Geschichte der Stadt. Angefangen beim Herbstfest und dem Sportbund, über die Politik und die Konkurrenz zu den Nachbarstädten bis hin zum Thema Eishockey, Tourismus und den "Rosenheim Cops" bekam jeder Bereich seine wortgewandte und humorvolle Abreibung. Der Redner verstand es gewohnt gekonnt auf die Rosenheimer Traditionen und Eigenheiten einzugehen. Tosender Applaus und lachende Gesichter bestätigten dann aber doch das berühmte Quäntchen Wahrheit in der Rede des Niederbayern.

Mit kulinarischen Köstlichkeiten der Firma "Prinzipal" konnte der Abend dann bei intensiven Gesprächen zwischen den Gästen in angenehmem Ambiente stilvoll ausklingen.

Auch interessant

Kommentare