1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Sie ziehen in das ehemalige „Loft“ im Aicherpark - und das sind Ihre Pläne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Der Brettspielladen „BB-Spiele“ in Rosenheim zieht um. Von der Ebersberger Straße (rechts im Bild) geht es in die Kolbermoorer Straße im Aicherpark. (links) von links: Max, Marina und Inhaber Bernhard Breit vom „BB-Spiele“ in Rosenheim.
Der Brettspielladen „BB-Spiele“ in Rosenheim zieht um. Von der Ebersberger Straße (rechts im Bild) geht es in die Kolbermoorer Straße im Aicherpark. (links) von links: Maxi, Marina und Inhaber Bernhard Breit vom „BB-Spiele“ in Rosenheim. © BB-Spiele/hs (Montage)

Der Brettspielladen „BB-Spiele“ in Rosenheim zieht um. Von der Ebersberger Straße geht es in die Kolbermoorer Straße im Aicherpark. Wir haben uns noch einmal die alten Räumlichkeiten zeigen lassen und erfahren, was am neuen Standort geboten sein wird.

Rosenheim - „Die sind nur noch heute hier, morgen verschwinden sie schon in Umzugskartons und wandern dann hinüber in die Kolbermoorer Straße“, bemerkt Bernhard Breit, Inhaber des „BB-Spiele“, während er vorsichtig eine Schublade nach der anderen aus den mächtigen Schränken im Lagerbereich zieht. Auf den ersten Blick wirkt, was darin lagert wie eine altmodische Zettel-Kartei. Doch tatsächlich bergen diese Schuber die größten Schätze des Ladens: Sammelkarten, von „Magic: The Gathering“ bis „Pokémon“. Einige davon sind vierstellige Beträge oder noch mehr wert. „Das hier sind unsere größten Schätze“, berichtet Breit und legt drei Karten auf den Tisch vor uns: Zwei aus „Magic: The Gathering“ und eine „Pokémon“-Karte. Manch einer mag schon Karten gesehen haben, welche der Eigentümer versiegeln ließ. Diese hier sind in einer Art kleiner Plastikbox verwahrt, damit ihnen kein Schaden zugefügt werden kann, der den Wert mindern würde. „Near Mint - Beinahe druckfrisch“ steht unter den Anmerkungen, die am oberen Rand der Behältnisse angebracht ist.

BB-Spiele Rosenheim zieht von der Ebersberger Straße in den Aicherpark

„2009 hatte ich meinen Job in der IT aufgegeben und wollte eigentlich einen neuen suchen, aber erstmal wollte ich ein halbes Jahr Pause machen“, erinnert sich Breit. „Bei der Gelegenheit wollte ich mich dann daran machen, meine alte Sammelkartensammlung zu verkaufen. Rasch habe ich gemerkt: Das geht gut, da könnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Also habe ich angefangen, professionell mit Magic-Sammelkarten zu handeln.“ - „Magic: The Gathering“, gilt als das erste Sammelkartenspiel und hat inzwischen über 20.000 verschiedene Karten und nach Herstellerangaben 2018 über 35 Millionen Spieler und Fans weltweit. Nach seinem Vorbild gibt es inzwischen eine Vielzahl von Sammelkarten-Spiel-Umsetzungen, etwa zur beliebten Videospielreihe „Pokémon“ oder auch anderen großen Marken wie „Star Wars“.

„2014 habe ich dann den nächsten Schritt gemacht und den Laden in der Ebersberger Straße eröffnet. Bald haben wir angefangen, auch Sammelkarten- aber auch Tabletop-Turniere zu veranstalten und immer mehr Kunden dazu gewonnen.“ Als Tabletop (engl. „Tischplatte“) bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren auf einer Oberfläche, besonders Tischen, gespielt wird. Die derzeit in Deutschland am weitesten verbreiteten Tabletop-Spiele haben einen Fantasy- oder Science-Fiction- oder einen historischen Hintergrund. „Nach vier Jahren, also 2018, ging uns dann langsam der Platz aus und wir haben in das oberste Stockwerk des nahegelegenen Gebäudes, in dem die Miedl-Bäckerei ist, expandiert. Dort befinden sich nun unsere Büros, das Versandlager sowie die Turnierräume.“

Corona stellte den Spieleladen vor Herausforderungen

Corona habe auch sie zunächst vor Herausforderungen gestellt. „Unsere Events, die Turniere, das war ja eine wichtige Sache für uns“, seufzt Breit, „Das war ja dann auf einen Schlag alles nicht mehr möglich und da wir auch nicht als Teil der ‚Grundversorgung‘ eingestuft wurden, mussten wir auch das Geschäft lange geschlossen halten.“ Doch sie hätten aus der Not eine Tugend gemacht. „Marina hatte mich schon länger gedrängt, doch mal richtig mit einem Webshop einzusteigen“, schmunzelt Breit in Richtung von Sales- und Marketing-Managerin Marina Hantschel, „Also haben wir uns an die Arbeit gemacht und können sagen: Es war ein voller Erfolg. Inzwischen listen wir dort über 10.000 Produkte. Unsere Retourenquote ist unter drei Prozent, was in der Branche als praktisch unmöglich gilt und wir fahren enorm gute Kundenbewertungen ein.“

18 Leute arbeiten inzwischen bei „BB-Spiele“, neben den Mitarbeitern im Laden werkelt tiefer im Lagerbereich auch das Versandteam eifrig zwischen prall gefüllten Regalen. „Ohne sie alle würde das nicht klappen. Das sind alles Leute, die mit Herzblut dabei sind, die selbst begeistert Brett-, Sammelkarten- und Tabletop-Spiele spielen“, schwärmt Breit. Man glaubt ihm das gerne, während wir mit ihm zusammen durch die Räumlichkeiten schreiten, tauscht er mit jedem der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein heiteres Wort aus, man macht Späßchen und Witze, verweilt kurz um über Details einer Bestellung zu fachsimpeln.

Der alte Laden platzt aus allen Nähten - neuer Standort mit 600 Quadratmetern Fläche im ehemaligen „Loft“

Doch man sieht auch: Der Laden platzt aus allen Nähten, manche der Regale biegen sich geradezu durch unter all den Schachteln und Verpackungen darin. „Am neuen Standort werden wir einfach sehr viel mehr Platz haben“, meint Breit. Es sind die ehemaligen Räume der Discothek „Loft“ in welchen sie auf über 600 Quadratmetern Fläche, davon 400 Spiel- und Verkaufsfläche, umziehen werden. „Nicht nur der Stauraum im Lager wird mehr, wir werden auch das eigentliche Geschäft viel großzügiger gestalten können. Mit viel Raum zwischen den Regalen, Tischen zum Probespielen und so weiter“, schwärmt er, „Das soll nicht so höhlenartig werden, wie manch ein Laden der Branche das gerne ist. Dort haben wir dann große Fenster, viel Licht, das wird toll! Und vor allem sind dort dann auch Büros, Lager, Veranstaltungsflächen und Geschäft alle unter einem Dach.“ Bis jetzt muss man doch ein paar Schritte vom Büro- und Lagerbereich zum eigentlichen Geschäft laufen. „Das sorgt schon zuweilen für Verwirrung, manchmal tauchen dann Leute im Büro auf, die was kaufen wollen oder Lieferanten kommen zum Laden“, lacht Breit.

Im Juli diesen Jahres zog „BB-Spiele“ von der Ebersberger Straße in die ehemaligen Räumlichkeiten der Discothek „Loft“ in der Kolbermoorer Straße im Aicherpark um. Hier seht Ihr das alte Geschäft.
Drei der besonderen Schätze von „BB-Spiele“ in Rosenheim: Zwei aus „Magic: The Gathering“ und eine „Pokémon“-Karte. © hs

Zudem biete der neue Standort eine bessere Erreichbarkeit und ein paar Parkplätze mehr. „Wir haben inzwischen einen Einzugsradius von etwa 80 Kilometern“, berichtet der Ladeninhaber, „Die Leute kommen bis aus Innsbruck und dem Berchtesgadener Land, aus München und Landshut.“ Seit der Etablierung des Online-Shops seien auch einige Leute dadurch erstmals auf sie aufmerksam geworden und dann auch im Geschäft vorbeigekommen. „Für viele ist das inzwischen so eine Art zweites Wohnzimmer geworden, dementsprechend wollen wir ihnen ein Erlebnis und eine Umgebung bieten, in der sie gerne bleiben und auch wieder kommen.“

Große Eröffnung am neuen Standort am 2. Juli

Doch Breit sieht noch weiteres Potenzial: „Am neuen Standort wollen wir dann ganz gezielt auch noch ganz neue Zielgruppen dazu gewinnen. Wir wollen da anfangen, wo der ‚normale‘ Spielzeugladen aufhört und wenn beispielsweise Eltern mit ihren Kindern vorbeikommen um neue Sammelkarten zu kaufen, können sie dann gleich noch ein Puzzle oder Brettspiel, das dann die ganze Familie zusammen spielt kaufen.“ Am neuen Standort werde es dann Möglichkeiten zum Probespielen aber auch Brettspielabende für alle, Einstiegsabende für Sammelkartenspiele und vieles mehr geben.

Impressionen aus der Baustelle für den neuen Laden von „BB-Spiele“ in der Kolbermoorer Straße in Rosenheim.
Impressionen aus der Baustelle für den neuen Laden von „BB-Spiele“ in der Kolbermoorer Straße in Rosenheim. © BB-Spiele (Montage)

Der Webshop werde während des Umzugs von Freitag, den 3. Juni bis Freitag, den 10. Juni pausieren. „Letzte Bestellmöglichkeit ist am Freitag bis 10 Uhr.“ Über 500 Kartons würden benötigt, um nur das Inventar des Ladens zu bewegen. „Das wird schon eine enorme Aktion!“ Große Eröffnung sei dann am Samstag, den 2. Juli. „Mit Sektempfang, einem Glücksrad und tollen Preisen“, berichtet Breit, „Ich freue mich schon total darauf, dort anfangen zu können und dort dann in einer tollen neuen Umgebung unsere Kunden begrüßen zu dürfen!“

hs

Auch interessant

Kommentare