1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Bilder: Die „Lebzelterei“ im früheren „Kerzenfachhandel Ruedorffer“

Erstellt:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Rosenheim - Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.

Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
1 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
2 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
3 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
4 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
5 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
6 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
7 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
8 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs
Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat.
9 / 9Nach 400 Jahren schloss im vergangenen Jahr der Kerzenfachhandel Ruedorffer in der Kaiserstraße 1 in Rosenheim. Doch in einer gewissen Weise soll die Geschichte des Traditionsgeschäfts mit der „Lebzelterei“ eine Fortsetzung finden. Wir haben uns erkundigt, was es damit auf sich hat. © hs

Auch interessant

Kommentare