1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Müll-Sünder halten Rosenheims Polizei auf Trab: Rücksichtsloses Verhalten der „Litterer“ macht sprachlos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Pichler

Kommentare

Littering - also das achtlose wegwerfen von Abfällen an öffentlichen Plätzen und in der Natur - ist ein gesellschaftliches Problem. Das durfte auch die Polizei in Rosenheim in den vergangenen Tagen in Erfahrung bringen.

Rosenheim - Jeder, der mit offenen Augen durch Rosenheim spaziert weiß: Littering ist ein Problem. Doch achtlos weggeworfener Müll ist nicht nur ein optisches Ärgernis, er belastet auch unsere Umwelt massiv und ist eine Gefahr für unsere Tierwelt. Überdies ist die Beseitigung des Mülls teuer - und kostet den Steuerzahler deshalb viel Geld.

Hier nachlesen: Städte kämpfen gegen Müll: 250 Euro für gespuckten Kaugummi

Trotzdem ist Littering weitverbreitet. In den vergangenen Tagen erwischte die Polizei gleich mehrere „Litterer“ in Rosenheim. In einer Aussendung listet sie mehrere Fälle auf. Eigentlich unglaublich: Teilweise standen Mülleimer in direkter Umgebung.

Mann trocknet Füße mit T-Shirt und „entsorgt“ Kleidungsstück dann

Eine Fußstreife der Rosenheimer Polizei befand sich am Freitag im Rosenheimer Salingarten. Dabei konnte ein 21-jähriger Mann aus Bad Aibling festgestellt werden, der sich seine Füße im Brunnen vor dem Wasserrad säuberte. Anschließend nahm er ein T-Shirt, trocknete seine Füße ab und war das nasse T-Shirt achtlos über eine Hecke, um es zu entsorgen.

Verpackung und Tüte in Rasen des Salingartens geworfen

Eine 15-jährige aus Bad Aibling aß am Freitag gegen 16.30 Uhr eine Kleinigkeit eines Schnellimbisses im Salingarten. Als sie mit dem Verspeisen fertig war, warf sie die gesamte Verpackung samt Tüte in den Rasen des Salingartens.

23-Jähriger wirft Flasche in Grünstreifen - Mülleimer war in direkter Nähe

Ein 23-jähriger Mann aus Rosenheim trank am Freitag im Salingarten auf einer Bank sitzend Bier aus einer Glasflasche. Als er sie ausgetrunken hatte, warf er die Flasche achtlos neben sich in den Grünstreifen, einen direkt neben ihm befindlich Mülleimer ignorierte der Rosenheimer.

Personengruppe muss aufgefordert werden, Müll zu entsorgen

Am nächsten Tag konnte durch eine Fußstreife eine fünfköpfige Personengruppe angetroffen werden. Die fünf (3 Männer, zwei Frauen im Alter zwischen 18 - 25 Jahre, alle aus dem Stadtgebiet Rosenheim) saßen zusammen auf Parkbänken und tranken Alkohol, meist Bier aus Flaschen.

Die Personen wurden aufgefordert, ihren Müll ordentlich zu entsorgen. Im Salingarten besteht aufgrund der Rosenheimer Stadtsatzung Alkoholverbot. Gegen alle drei Personen wurde ein Bußgeldverfahren nach dem Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz eingeleitet. Gegen den 23-jährigen Rosenheimer sowie die angetroffene Personengruppe wurde aufgrund eines Verstoßes gegen die Stadtsatzung auch ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

dp/Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion