Tiefsee, Tintenfische und Titanic

Rosenheim - Wie sieht es dort eigentlich aus, wo die Titanic jetzt liegt? Beim großen Weltozeantag im Lokschuppen können Erwachsene und Kinder dieser Frage auf den Grund gehen.
Fabelhaft, ungewöhnlich und tierisch interessant! Zum Weltozeantag am Freitag, dem 8. Juni lädt das Ausstellungszentrum Lokschuppen zu einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Führungen, Workshops zum Mitmachen und interessante Vorträge rund um die Welt der Ozeane.
Lesen Sie auch:
Ab 11 Uhr werden stündlich Familienführungen durch die Erlebnisausstellung TIEFSEE angeboten. Bis 15 Uhr können sich Buben und Mädchen am offenen Kinderprogramm beteiligen, mit Basteln und Schminken, und mit Meer-Märchen und Meer-Klängen mit Erika Schultes und Barbara Stadler.
Die Vorträge finden im Saal des Stadtjugendrings statt. Um 11 Uhr zeigt die Journalistin Brigitte Saar das wahrscheinlich ungewöhnlichste Fotoalbum der Welt. Sie berichtet von ihrem Tauchgang zum Wrack der "Titanic" in 3.800 Metern Tiefe. Mit "fabelhaften" Wesen beschäftigt sich danach der Tintenfisch-Experte Dr. Daniel Oesterwind in seiner "Familien-Uni": er klärt über die Unterschiede zwischen Kalmaren und Kraken auf und beantwortet alle Fragen über die Tiere, die seit ungefähr 500 Millionen Jahren im Ozean leben.
Um wertvolle Schätze aus den Weltmeeren dreht sich alles im Vortrag von Dr. Hans Eberle. Der homöopathische Arzt zeigt, dass es aus dem Meer sehr gute Arzneien für die erfolgreiche Behandlung von Krankheiten gibt.
Die Tiefsee-Ausstellung in Bildern
„Futter für die Fische!“ heißt es um 16.30 Uhr im Lokschuppen. Bei der Spezialführung „Artenvielfalt der Tiefsee“ erleben die Besucher die Fütterung der Tiere in den drei Aquarien und erfahren, was zum Beispiel Krake „Rosi“ und die Seesterne essen. Wer es gerne etwas unheimlich hat, sollte sich die Taschenlampenführung um 18 Uhr nicht entgehen lassen. Nur mit der Taschenlampe erkunden die Gäste die dunkle Welt der Tiefsee – ein ungewöhnliches und faszinierendes Erlebnis!
Das gesamte Programm mit den Informationen zu den Zeiten und Preisen ist im Internet unter www.lokschuppen.de nachzulesen.
Besucher der Ausstellung TIEFSEE können die Vorträge gratis besuchen. Ohne Ausstellungsticket kostet der Besuch der Vorträge 2 Euro, Kinder zahlen 1 Euro. Telefonische Informationen gibt es unter der Nummer 08031 / 3659036.
Aus dem Archiv: Die Tiefsee Ausstellung
Pressemitteilung VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH