1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rosenheim 2022

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Susann Hädrich bekam die Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland für ihre außergewöhnlichen Leistungen in den letzten Jahren verliehen. (v.l.n.r Susann Hädrich, Monika Eisermann)
Susann Hädrich bekam die Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland für ihre außergewöhnlichen Leistungen in den letzten Jahren verliehen. (v.l.n.r Susann Hädrich, Monika Eisermann) © Wirtschaftsjunioren Rosenheim

Am Dienstag (1. Februar) fand die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rosenheim aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage das zweite Jahr infolge online statt.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Rosenheim – Die Veranstaltung wurde nach einer kurzen Begrüßung durch Kreissprecherin Monika Eisermann traditionsgemäß durch den Rosenheimer Oberbürgermeister Andreas März eröffnet, der sich in seinem Grußwort bei der regionalen Wirtschaft als (An-)Treiber und Problemlöser während der Pandemie bedankte. Danach richtete die aus Rosenheim stammende Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Denise Schurzmann ein Grußwort an die Teilnehmer, in dem sie ihr persönliches Ziel, den Bundesverband der Wirtschaftsjunioren durch die Gewinnung neuer Mitglieder zu stärken, verdeutlichte.

Im Anschluss folgte das Grußwort des Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Bayern Maximilian Mertens, der das Engagement und das Einbringen jedes einzelnen Mitgliedes sehr schätzte. Anschließend wurde das vergangene Jahr in einem Video-Rückblick Revue passieren gelassen, welches die abgehaltenen Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren 2021 in Bildern zusammenfasste.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Susann Hädrich die vier neuen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rosenheim vor und ging danach auf den Kassenbericht des vergangenen Jahres ein. Dieser verzeichnete einen Überschuss von etwas mehr als 6000 Euro, welcher im nächsten Jahr für Veranstaltungen für die Mitglieder ausgegeben werden soll. Die von Ewald Fischer und Bernd Blum durchgeführte Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Den Anträgen auf Entlastung der Vorstandschaft, der Schatzmeister und der Kassenprüfer wurde einstimmig stattgegeben.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Susann Hädrich die vier neuen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rosenheim vor: (links oben nach rechts unten) Nadine Rajner, Benjamin Böckstiegel, Carolina Kellermann und Maria Keutel.
Susann Hädrich stellte die vier neuen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rosenheim vor: (links oben nach rechts unten) Nadine Rajner, Benjamin Böckstiegel, Carolina Kellermann und Maria Keutel. © Wirtschaftsjunioren Rosenheim

Danach sprach Monika Eisermann kurze Danksagungen an einzelne Mitglieder der Wirtschaftsjunioren aus und Susann Hädrich bekam die Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland für ihre außergewöhnlichen Leistungen in den letzten Jahren verliehen. Im Anschluss wurde über eine Ergänzung der Satzung um einen zusätzlichen Paragrafen, welcher auch in Zukunft eine digitale Jahreshauptversammlung ermöglichen soll, gesprochen und der Vorstand beauftragt, die entsprechende Ergänzung auszuarbeiten.

Es folgten kurze Ausblicke für geplante Veranstaltungen und Projekte im kommenden Jahr. Oliver End präsentierte diese für das Ressort „Wirtschaft und Bildung“, Florian Wiesböck stellte die Pläne des Ressorts „Digitalisierung und Innovation“ vor, Martin Heime übernahm die Präsentation für das Ressort „Soziales“ und David Müller berichtete stellvertretend für das Ressort „Sport und Spaß“.

Ebenfalls gab Monika Eisermann einen Überblick über 2022 anstehende Konferenzen und Veranstaltungen innerhalb sowie außerhalb des Landkreises. Der Geschäftsstellenleiter der IHK Rosenheim Jens Wucherpfennig schloss die Jahreshauptversammlung wie jedes Jahr mit einem Grußwort ab.

Pressemitteilung Wirtschaftsjunioren Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion