1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Kathrein veräußert Geschäftsbereich - auch Rosenheim betroffen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Bretz

Kommentare

null
© Montage - dpa/pixabay

Rosenheim - Der Antennen-Hersteller Kathrein verkauft weite Teile des Unternehmens an Ericsson. Nun muss geklärt werden, wie es mit den 4.000 betroffenen Mitarbeitern weitergeht.

Das 100 Jahre alte bayerische Familienunternehmen Kathrein verkauft sein Kerngeschäft mit den Mobilfunk-Antennen an den schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson. Der Unternehmensbereich Products mit rund 4.000 Mitarbeitern in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb an mehr als 20 Standorten weltweit wird voraussichtlich im dritten Quartal 2019 in Ericssons Business Area Networks eingegliedert werden, nach Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Diese Meldung des Antennenherstellers ging am Montag durch die Medien.

Auch der Standort Rosenheim betroffen

"Selbstverständlich ist auch der Standort Rosenheim betroffen, hier arbeiten rund 1.000 Mitarbeiter für den Geschäftsbereich Products", teilte uns Kathrein Pressesprecher Anton Maier auf Nachfrage mit.

Die betroffenen Mitarbeiter müssen sich laut Maier jedoch keine Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen: "Die ca. 4.000 Mitarbeiter wechseln nach Abschluss des Verkaufs im dritten Quartal zu Ericsson", so Maier. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kathrein-Gruppe seien umgehend über den Verkauf des Geschäftsbereichs Products an Ericsson in Kenntnis gesetzt worden. Die Nachricht wurde von der Belegschaft positiv aufgenommen.

Kathrein schrumpft auf 350 Mitarbeiter

Welche Auswirkungen die Veräußerung auf die Firma Kathrein haben wird, wollten wir wissen. Maier teilte daraufhin mit: In der Kathrein-Gruppe verbleiben noch die Geschäftsbereiche Rundfunkantennen, Satellitenempfangstechnik und Solutions mit insgesamt rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Etwa 170 von ihnen sind am Standort Rosenheim beschäftigt.

Ericsson will mit Kathrein Mobilfunkstandard 5G ausbauen

Das Antennen- und Filtergeschäft von Kathrein verfügt über eine starke F&E-Organisation mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Antennendesign und -forschung, verbunden mit einem starken IPR-Portfolio. Die Übernahme erweitert Ericssons Portfolio an Antennen- und Filterprodukten und bringt Ericsson zudem wesentliche Kompetenzen bei der Entwicklung fortschrittlicher Funknetzwerkprodukte.

Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Networks von Ericsson, sagt: „Die Stärkung unserer eigenen Antennenkompetenz ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Portfolio-Strategie für Mobilfunknetze. Durch die Akquisition des Antennen- und Filtergeschäfts von Kathrein werden wir unsere Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich Advanced Active und Passive Antenna weiter ausbauen. Mit dem zusätzlichen Fokus auf das Antennen- und Filtergeschäft, das von Kathrein- Fachleuten geleitet wird, werden wir unser Angebot erweitern, um den für die Einführung von 5G erforderlichen Raum an Mobilfunknetzstandorten weiter zu optimieren.“

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion