1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

ACE übergibt Urkunden für barrierefreies Parken – „dreimal ,gut‘ für Rosenheim“

Erstellt:

Kommentare

Dr. Marc Herzog, Pressesprecher des ACE-Kreisvorstandes Chiemseer Land (rechts), konnte gleich drei Urkunden an Peter Lutz von der VKR übergeben.
Dr. Marc Herzog, Pressesprecher des ACE-Kreisvorstandes Chiemseer Land (rechts), konnte gleich drei Urkunden an Peter Lutz von der VKR übergeben. © Hildebrand/ACE

„Dreimal ,gut‘ für Rosenheim“ – Dr. Marc Herzog, Pressebeauftragter des ACE-Kreisclubs Chiemseer Land konnte am Freitag, 26. November, gleich drei Urkunden an Peter Lutz, Geschäftsführer der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR), übergeben.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Rosenheim - Am 27. Juli dieses Jahres hatten der Kreisvorsitzende Alexander Oberst und Dr. Marc Herzog im Rahmen der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa gemeinsam mit der Regionalbeauftragten Club des ACE Auto Club Europa, Ursula Hildebrand, die Parkhäuser Zentrum (P1), Mitte (P4) und Altstadt Ost (P7) in Rosenheim genauer unter die Lupe genommen. Unter anderen wurde bewertet, wie groß die Behindertenparkplätze sind, ob es eine ausreichende Beleuchtung gibt und

ob die Kassenautomaten barrierefrei sind. Auch die Beschilderung und Markierung der Parkplätze waren Kriterien, die die Ehrenamtlichen des ACE genau prüften. Das Parkhaus P4 konnte elf von 16 möglichen Punkten erreichen und wird mit einer Zwei-Sterne-Urkunde ausgezeichnet. Für das Parkhaus P1 konnten acht Punkte vergeben werden, für das Parkhaus P7 schlugen am Ende neun Punkte zu Buche – jeweils knapp vorbei an einer Zwei-Sterne-Urkunde, dafür wären zehn Punkte nötig gewesen. „Als Verbesserungsmöglichkeit schlagen wir vor, dass der Betreiber Bodenmarkierungen anbringt. Wir alle kennen das Symbol mit dem Rollstuhlfahrer. Sollte das bis in den Herbst hinein angebracht worden sein, so können wir einen weiteren Punkt noch vergeben“, waren sich Oberst und Herzog damals einig. Nur knapp fünf Wochen später waren in allen drei getesteten Parkhäusern neue Markierungen angebracht!

Zudem gibt es neue Hinweisschilder – und barrierefreie Kassenautomaten erleichtern es Menschen im Rollstuhl, ihr Ticket zu bezahlen. So war der Weg frei für die Zwei-Sterne-Urkunden für die drei getesteten Parkhäuser. Peter Lutz betonte bei der Übergabe, dass er sich freue, dass auch Rosenheimer Parkhäuser getestet worden sind. Selbst sei man manchmal betriebsblind – daher sei es wichtig, dass auch immer wieder ein Blick von außen auf die Einrichtungen geworfen wird. Dankbar habe man die Anregungen aufgenommen und eine neue Beschilderung und die Bodenmarkierungen sowie die neuen Kassenautomaten umgesetzt.

Oberst und Herzog sind sich einig: Die Verbesserungen nach dem ACE-Check tragen dazu bei, dass auch Menschen mit Handicap in Rosenheim sicher parken können. „Es geht um Teilhabe“, sagt Oberst. Und Herzog ergänzt: „Diese Teilhabe ist manchmal ganz einfach zu verbessern – mit einem Hinweisschild zum Beispiel!“ Hintergrundinformationen und mehr zur ACE-Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ finden sich im Internet unter www.ace-clubinitiative.de. Die Aktion findet in Kooperation und mit Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und wheelmap.org statt. Schirmherr der Initiative ist Stefan Zierke, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Pressemitteilung ACE Auto Club Europa e.V.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion