1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Ärztehaus in Rosenheim soll aufgestockt werden - doch für Radfahrer gibt es ein Problem

Erstellt:

Von: Anna Heise

Kommentare

Das Ärztehaus an der Stollstraße 6 soll aufgestockt werden.
Das Ärztehaus an der Stollstraße 6 soll aufgestockt werden. © Peter Schlecker

Das Ärztehaus an der Stollstraße 6 in Rosenheim soll aufgestockt werden. Das hat Oberbürgermeister Andreas März in der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschusses bekannt gegeben. Kritik gab es dabei vor allem an einem Punkt.

Rosenheim - Für Dr. Beate Burkl ist es ein Riesenmanko. „Ich stehe dem Vorhaben skeptisch gegenüber“, sagte die Stadträtin der Freien Wähler/UP während der jüngsten Sitzung des Bauausschusses. Grund für ihre Skepsis ist die Tatsache, dass es rund um das Ärztehaus an der Stollstraße 6 ihr zufolge keine Stellplätze für Fahrräder gibt. „Das ist nicht fahrradfreundlich“, sagte sie, und erinnerte an die Stellplatzsatzung der Stadt.

Verbotsschilder für Fahrradparker

In dieser sei nicht nur geregelt, wie viele Stellplätze für Autos notwendig sind - sondern eben auch wie viele für Fahrräder. „Wo werden die nachgewiesen?“, hinterfragte Burkl während der Sitzung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite könne man sein Rad nicht abstellen, vor dem Haus würden Schilder darauf hinweisen, dass das Parken von Rädern an dieser Stelle verboten sei. Auch in der Nikolaistraße gebe es kaum Möglichkeiten.

Im Hof des Ärztehauses an der Stollstraße befinden sich 18 doppelstöckige Fahrradständer für die Mitarbeiter.
Im Hof des Ärztehauses an der Stollstraße befinden sich 18 doppelstöckige Fahrradständer für die Mitarbeiter. © privat

„Im Hof haben wir 18 doppelstöckige Fahrradständer für die Mitarbeiter“, sagte Bernd Perner einen Tag nach der Sitzung am Telefon. Er ist der Inhaber des Architekturbüros „Perner Architekten & Ingenieure“ und kümmert sich gemeinsam mit seinem Team um die Planungen.

Vorgesehen ist die Aufstockung des Gebäudes, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Im Moment sind in dem Gebäude, das im November 2011 eröffnet wurde, neben dem Architekturbüro zahlreiche Arztpraxen, eine onkologische Tagesklinik, eine Physiotherapie sowie Wohnungen untergebracht. „Wir haben schon länger über eine Aufstockung nachgedacht, gerade mit Blick auf die Wohnraumknappheit und die Nachverdichtung in der Innenstadt“, sagte Perner. Geplant sei eine Holzbauweise sowie der Bau eines Gründachs. Weil er eine lange Baustelle vermeiden will, wird ein Teil der benötigten Wände und des Daches vorgefertigt. „Unser Ziel ist eine Bauzeit von einem halben bis zu einem dreiviertel Jahr.“

Einstimmige Entscheidung im Bauausschuss

Eine erste Hürde wurde jetzt bereits genommen. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschusses für den Vorbescheid aus „Wir begrüßen eine Nachverdichtung, wo der Dachraum genutzt wird“, sagte Abuzar Erdogan, Fraktionsvorsitzender der SPD. Jede Nachverdichtung, die so moderat ausfalle, könne ihm zufolge nur unterstützt werden. Aber auch er kritisierte, dass es zu wenig Fahrradstellplätze gebe und schlug vor, darüber nachzudenken, ob diese nicht auf öffentlichen Flächen errichtet werden könnten. Ähnlich äußerte sich Stadträtin Anna Rutz (Grüne). „Wir brauchen mehr Abstellplätze in der Innenstadt“, sagte sie, lobte aber die Nachverdichtung.

Wir brauchen Parkhäuser

Herbert Borrmann

Herbert Borrmann, Fraktionsvorsitzender der CSU, hinterfragte, wohin das Geld fließt, dass bezahlt werden muss, wenn Stellplätze für Autos und Fahrräder beispielsweise aus Platzgründen nicht nachgewiesen werden können. Er erinnerte daran, dass die Stadt dieses Geld unter anderem in den Ausbau von Radverkehrsanlagen, den ÖPNV oder aber den Bau eines Parkhauses investieren muss. So gebe es beispielsweise im Parkhaus in der Stadtmitte so gut wie nie einen freien Parkplatz. „Wir brauchen Parkhäuser“, sagte er.

Ob und wenn ja wie sich die Stellplatzsituation für die Radfahrer lösen lässt, die von einigen Stadträten kritisiert wurde, scheint im Moment noch offen. Zumindest aber einer Aufstockung steht im Moment nichts im Weg.

Auch interessant

Kommentare