1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Sind Rosenheims kleine Läden in Gefahr?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion OVB24

Kommentare

Die Benetton-Filiale in der Münchener Straße in Rosenheim - in drei Tagen wird sie nach 16 Jahren für immer geschlossen.
Die Benetton-Filiale in der Münchener Straße - in drei Tagen wird sie nach 16 Jahren für immer geschlossen. © Franziska Heigl

Rosenheim - Zuerst BENCH, jetzt Benetton. Beide Geschäfte der Qualitätsmarken mussten in der Innenstadt schließen. Können sich kleinere Labels nicht mehr halten?

Der Benetton-Bekleidungsladen mit 1a-Lage in der Münchener Straße in Rosenheim schließt jetzt nach 16 Jahren seine Türen. Kunden haben nur noch drei Tage die Möglichkeit, beim Räumungsverkauf Schnäppchen zu ergattern.

Kürzlich hat sich auch der BENCH Store, der am Rosenheimer Busbahnhof mit einer weniger guten Lage zu kämpfen hatte, verabschiedet und ist seit über einem Jahr mit einem neuen Store und gleichem Geschäftsführer nur noch in München vertreten. Auch der italienische Franchisenehmer der Benetton Filiale besitzt noch weitere Geschäfte in München und anderen Großstädten, die wohl mehr Anklang finden als in Rosenheim.

Sind kleine Bekleidungsläden gegen die großen nicht mehr konkurrenzfähig? Haben sich die Bedürfnisse der Kunden in den letzten Jahren geändert?

"Ein Problem stellt ganz klar dar, dass die großen Bekleidungsgeschäfte eine Mehrauswahl an verschiedenen Marken anbieten und damit das Verlangen der Kunden – vergleichen, probieren, kombinieren – besser zufriedenstellen können", sagt der Rosenheimer Benetton-Geschäftsführers auf die Frage, welche Gründe ihn zur Schließung veranlasst haben. Somit verlören die kleinen Filialen, die durch ihre Mitarbeiter mit Hintergrundwissen der eigenen Marke eine qualifizierte Kundenbetreuung und -beratung ermöglichen können, die Exklusivität und damit den notwendigen Kundenstamm. Außerdem seien die hohen Mietpreise in dieser Top-Lage oftmals für ein kleineres Label nicht mehr zu finanzieren.

Auf Anfrage von rosenheim24.de zur Einschätzungen zu dieser Entwicklung äußerte ein Sprecher des City-Managements Rosenheim, dass es zwar völlig klar sei, dass größere Häuser durch ihre Markenvielfalt punkten könnten. Dennoch könne man nicht pauschal vermuten, dass kleinere Filialen in Rosenheim keine Chance mehr hätten. Es gebe einige positive Beispiele, wie Mister&Lady Jeans oder Napapijri, die sich seit einigen Jahren etabliert hätten. Man müsse auch immer den Einzelfall betrachten, so der Sprecher weiter.

In das alte Ladengeschäft von Benetton wird nun möglicherweise das Label Betty Barcley mit einem Store einziehen, so eine Vermutung des Benetton-Geschäftsführers.

Franziska Heigl

Auch interessant

Kommentare