1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Elterninitiative will Geburtshaus erhalten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Das Geburtshaus steht vor dem Aus. Doch nun kommt breite Unterstützung aus der Bevölkerung: 2.000 Unterschriften und 3.000 Spendengeld.

3329 Euro Spendengelder und aktuell über 2000 Unterschriften zur Unterstützung des Geburtshauses Rosenheim – das ist die Bilanz der Unterschriften- und Spendenaktion, die der Geburtshaus Rosenheim e.V. im November 2012 ins Leben gerufen hatte. „Wir sind sehr dankbar für die vielen Menschen, die hinter uns stehen und das Geburtshaus Rosenheim mit ihrer Unterschrift unterstützen! Dies bestärkt uns in unserem Bestreben, das Geburtshaus als Zentrum für Frauen, Kinder und Familien zu erhalten, um sie in einer unglaublich wichtigen und sensiblen Lebensphase zu begleiten.“, freut sich Susi Geburzi, eine der Hebammen am Geburtshaus. Der Vorstand des Geburtshauses Rosenheim e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Menschen die durch Ihre Spenden und weitere Unterstützung zum Erhalt des Geburtshauses beitragen!

Lesen Sie auch:

Rosenheim bald ohne Geburtshaus?

Keine Geburten mehr im Geburtshaus

Das Engagement der Hebammen trägt weitere Früchte: angeregt durch den Erfolg eines Nürnberger Geburtshauses startet in Kürze in Rosenheim eine Elterninitiative nach dem Vorbild der Nürnberger Mütter und Väter. In Nürnberg hatten 2011 aufgrund der bundesweit dramatischen Entwicklung im Berufsstand der Hebammen die Geburtshäuser schließen müssen. Nun konnte dort zum Jahresanfang ein neues Geburtshaus seine Pforten für die Familien öffnen. Möglich wurde dies durch die Gründung und die Aktionen des Vereins „Mamaprotest“ (www.mamaprotest.de), einer Elterninitiative zur Aufrechterhaltung der außerklinischen Geburtshilfe mit regionaler politischer Unterstützung.

Interessierte Eltern aus Rosenheim und Umgebung können sich an folgende Adressen wenden:

mamaprotestrosenheim.blogspot.de oder über Facebook: www.facebook.com/MamaprotestRosenheim?ref=hl

Müttertreffen am 4. Februar

Näheres wird am 4. Februar ab 9 Uhr anlässlich des monatlich im Geburtshaus stattfindenden “Stillcafés“, ein offenes Müttertreffen, bekannt gegeben.

Um die regionale Vernetzung zu fördern und Hilfen auf dem sozialen Sektor zu ermöglichen, ist der Geburtshaus Rosenheim e.V. nun auch Stifter in der Bürgerstiftung Rosenheim geworden. „Das Motto der Bürgerstiftung ’Gemeinsam Chancen schaffen’ passt sehr gut zu unserem Vereinszweck“, meint Ana Schneider, Hebamme und Familienhebamme. „Wir fördern Eigenverantwortung und Selbstvertrauen von Frauen und jungen Familien in einem gesundheitsorientierten System schon in der Schwangerschaft und legen so den Grundstein zu einer gesunden Familienstruktur.“ Die Begleitung von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nicht nur unter medizinischen, sondern vor allem unter psychosozialen Aspekten, sei schon immer die ureigenste Aufgabe von Hebammen und heute wichtiger denn je. Entsprechend sind die Hebammen des Geburtshauses auch engagierte Teilnehmerinnen an den Arbeitstreffen von „koki – Netzwerk frühe Kindheit“, der Koordinierenden Kinderschutzstellen von Stadt und Landkreis Rosenheim.

Im Geburtshaus Rosenheim finden zwar zur Zeit keine Geburten statt, dennoch werden Schwangere, Mütter und Familien rundum betreut und „in guten Händen“ getragen:

Neben den Hebammenkursen (Geburtsvorbereitung oder Rückbildungsgymnastik) bietet das Geburtshaus Kurse für Yoga, QiGong und Wirbelsäulengymnastik sowie Babymassage, PEKiP-Gruppen, Musikgarten für kleine Kinder, Spielgruppen, Müttertreffs und Ernährungs- und Erziehungsberatung an. Das Geburtshaus ist für alle interessierten Schwangeren und Familien geöffnet und zwar an den Informationsabenden jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr. Geburtshaus Rosenheim e.V., Erlenaustr. 27, 83022 Rosenheim, www.geburtshaus-rosenheim.de, 08031 / 8089110.

Pressemitteilung Soziale Stadt Rosenheim

Auch interessant

Kommentare