Caritas-Zentren bauen Helferkreis von AlltagsbegleiterInnen auf
Rosenheim - „Ich möchte im Alter auf jeden Fall in den eigenen vier Wänden bleiben.“ Dies ist ein großer Wunsch der allermeisten Senioren, auch dann, wenn sich bereits Pflegebedürftigkeit eingestellt hat.
Für diese Menschen ist dazu eine Unterstützung im Alltag hilfreich, wie die Begleitung bei Einkäufen, Behördengängen, Arztbesuchen, Spaziergängen oder die Unterstützung bei der Ausübung eines Hobbys und um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten. Kleine Handgriffe im Haushalt dort, wo keine Haushaltshilfe erforderlich ist, sind ebenso gefragt, wie einen Ansprechpartner zu haben.
Damit mehr alleinlebende Menschen mit Pflegegrad ihren Alltag noch zu Hause meistern können, werden die Caritas-Zentren in Stadt und Landkreis Rosenheim künftig einen neuen Helferkreis von Alltagsbegleiterinnen und –begleitern einrichten. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben werden diese ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die gegen eine Aufwandsentschädigung Pflegebedürftige bei den oben genannten Alltagstätigkeiten unterstützen, in einer 40-stündigen Schulung auf ihren Einsatz vorbereitet, von der Einsatzleitung vermittelt und in regelmäßigen Helfertreffen begleitet und fortgebildet.
Die Schulung für die Stadt und den gesamten Landkreis Rosenheim findet zwischen dem 23. Januar und dem 3. April immer am Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Besprechungsraum, Kufsteiner Str. 27, Rosenheim statt. Als Alltagsbegleiter ehrenamtlich tätig werden können Frauen und Männer, die nach einer sinnvollen Aufgabe suchen und überwiegend alleinlebenden, pflegebedürftigen Senioren gegen eine Aufwandsentschädigung Unterstützung im Alltag geben wollen. Teilnahme an dem Kurs über 10 Vormittage ist Voraussetzung ebenso wie die persönliche Eignung.
Der Kurs beginnt am Dienstag, 23. Januar um 9.00 Uhr im Besprechungsraum Kufsteiner Str. 27, Rosenheim. Informationen zu den Kursgebühren und weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Seipel im Caritas-Zentrum Prien unter Tel. 08051 1323 oder regina.seipel@caritasmuenchen.de. Eine Anmeldung zum Kurs bis 19. Januar ist an die gleiche Adresse zwingend erforderlich.
Pressemeldung Gemeindecaritas, OBA Soziale Dienste