1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

„Rosenheim Cops“: Dieser Star spielte in einem Oscar-nominierten Film mit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Graf

Kommentare

«Rosenheim-Cops» wollen coronafrei bleiben
Auch ein „Rosenheim Cops“-Star durfte sich schon im Ensemble eines Oscar-nominierten Films wiederfinden. © picture alliance/dpa/ZDF | Bojan Ritan

Es ist der Traum eines jeden Schauspielers, einmal in einem Film mitzuspielen, der für die weltberühmten Academy Awards („Oscars“) nominiert wird. Auch ein „Rosenheim Cops“-Star durfte sich schon im Ensemble eines nominierten Films wiederfinden.

Seit 2002 ist Karin Thaler in der Rolle der „Marie Hofer“ nicht mehr aus der ZDF-Vorabendserie „Rosenheim Cops“ wegzudenken. Was viele aber nicht wissen: Bevor die Schauspielerin Teil des festen Ensembles der „Rosenheim Cops wurde, war sie 1990 in einem deutschen Film zu sehen, der auch in Hollywood für Aufsehen sorgte, und für einen der begehrten „Oscars“ nominiert war.

Für Thaler selbst war es die erste Rolle in einem Kinofilm.

Davor hatte sie in kleineren Produktionen erste Erfahrungen im Filmgeschäft gesammelt. In Michael Verhoevens „Das schreckliche Mädchen“ übernahm sie eine kleinere Nebenrolle.

In dem Film geht es um eine Schülerin, die im ländlichen Bayern versucht, über den NS-Widerstand in ihrer Stadt schreiben möchte. Das reißt bei den Bewohnern der Stadt aber alte Wunden auf, sie versuchen, die Recherchen zu behindern. Der Film beruht auf den Erfahrungen der Autorin Anna Rosmus. Diese hatte in ihrer Heimatstadt Passau Ähnliches erfahren.

„Rosenheim-Cops“-Star in Cast für Oscar-nominierten Film

„Das schreckliche Mädchen“ wurde von der Kritik sehr gut aufgenommen und gewann viele Preise. Regisseur Verhoeven gewann auf der Berlinale 1990 den Silbernen Bären für die beste Regie. Hauptdarstellerin Lena Stolze gewann im selben Jahr den Bundesfilmpreis in Gold für die beste Hauptdarstellerin.

Bayerischer Filmpreis 2017
Regisseur und Filmproduzent Michael Verhoeven bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises 2017. © picture alliance / Tobias Hase/dpa | Tobias Hase

Doch damit nicht genug: Auch in den USA sorgte der Film für Aufsehen. Ende 1990 wurde der Streifen mit dem New York Film Critics Circle Award als bester ausländischer Film geehrt. Es folgten Nominierungen für einen Golden Globe Award und für den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. 1992 gewann er in der gleichen Kategorie den BAFTA Award.

Karin Thaler in Nebenrolle zu sehen

Für Karin Thaler, die in „Das schreckliche Mädchen“ in der Rolle als Nina zu sehen war, war es wohl einer der prägendsten Erlebnisse ihrer Karriere. Denn wer kann schon behaupten, bei einem Film mitgespielt zu haben, der für einen Oscar nominiert war?

Trotz ihres Erfolges ist Karin Thaler am Boden geblieben. Seit nun schon 20 Jahren ist sie bei den „Rosenheim Cops“ zu sehen. Auch an anderen Produktionen in Film und Fernsehen ist sie regelmäßig beteiligt. Aus dem „Rosenheim Cops“-Team ist die Schauspielerin in der Rolle als Marie Hofer ebenso wenig wegzudenken wie Marisa Burger (Miriam Stockl) oder Igor Jeftić (Sven Hansen).

„Rosenheim Cops“: Das passiert in der neuen Folge

Auch in der neuen Folge der „Rosenheim-Cops“ ist Karin Thaler zu sehen. In der Episode „Der entführte Bulle“, die am Dienstag (18. Januar, 19.50 Uhr, ZDF) ausgestrahlt wird, wird die erfolgreiche Rinderzüchterin Anna Wenzl erschlagen im Stall ihres wertvollen Zuchtbullen Herrmann gefunden. Die Kommissare Stadler (Dieter Fischer) und Andresen (Sophie Melbinger) nehmen die Ermittlungen auf.

Neben den Ermittlungen versucht Stadler geheim zu halten, dass er seiner Hilde zur Silberhochzeit Konzertkarten ihres Lieblingssängers schenkt. Das führt zu diversen Spekulationen im Kommissariat.

fgr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion