Ausstellung thematisiert häusliche Gewalt
Rosenheim - Eine etwas andere Ausstellung wird am 4. Februar im RoMed Klinikum Rosenheim eröffnet: die Wanderausstellung „Blick dahinter – Häusliche Gewalt gegen Frauen“.
Die Ausstellung „Blick dahinter – Häusliche Gewalt gegen Frauen“ ist in der Zeit vom 4. Februar bis 18. Februar täglich von 7 – 19 Uhr in der Eingangshalle des RoMed Klinikums Rosenheim, Pettenkoferstraße 10 in Rosenheim zu besichtigen. Die Ausstellungseröffnung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Landrat Josef Neiderhell erfolgt am Dienstag, 4. Februrar um 16 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration beschäftigt sich mit dem Thema "Häusliche Gewalt gegen Frauen". Ein gesellschaftliches Problem, das alle angeht, aber im Verborgenen viel zu oft stattfindet:
Jede vierte Frau gibt an, im Laufe ihres Lebens Gewalt durch den eigenen Partner erfahren zu haben. Die Ausstellung ermöglicht deshalb einen „Blick dahinter“, nämlich hinter die Kulisse vermeintlich heiler Familien. Großformatige Bildwände, authentische Situationsbeschreibungen und Hörstationen verdeutlichen das Thema anhand beispielhafter Paarkonstellationen und Gewaltformen. Die Ausstellung entkräftet Vorurteile, nimmt Ängste und vermittelt wichtige Informationen. Vor allem zeigt sie Wege aus der Gewalt und welche Hilfsangebote Betroffenen in Rosenheim zur Verfügung stehen.
Das Klinikum Rosenheim bietet hier erste medizinische Hilfe an, vor allem in der Notfallambulanz, und wurde daher bewusst als Ausstellungsort gewählt. Aber auch die Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder, der Frauen-und Mädchennotruf Rosenheim e.V., das Frauenhaus Rosenheim vom skf, das Jugendamt, die Männerberatungsstelle der Diakonie, der WEISSE RING und viele mehr können Opfern und Tätern helfen.
Um die Wichtigkeit des Themas zu unterstreichen haben Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Landrat Josef Neiderhell die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen und eröffnen diese zusammen mit dem Polizeivizepräsidenten am Dienstag, 4. Februar um 16 Uhr. Besucher und Besucherinnen können nach der offiziellen Eröffnung die Ausstellung besichtigen und Auskünfte von vielen Fachstellen vor Ort erhalten.
Pressemitteilung Stadt Rosenheim