1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Forschen, Musizieren und Schauspielern: Kinder zeigen, was sie können

Erstellt:

Kommentare

null
Der Workshop „Mikroskopieren“ nimmt die natürliche Neugier vieler Kinder auf und fördert deren Forschergeist. Unter dem Mikroskop beobachtet ein Mädchen, das den Kindergarten Löwenzahn besucht, minutenlang einen Wasserfloh. © Kindergarten Löwenzahn

Rosenheim - Im Rahmen von „FitZ – Fit in die Zukunft“ gab es im Kindergarten Löwenzahn ein Fest mit vielen Darbietungen. Die Kinder führten vor, was sie in was sie in den verschiedenen Workshops und Kursen gelernt haben.

Zum Ende des Kindergartenjahres präsentierten die Kinder des Kindergarten Löwenzahn in Rosenheim bei einem FitZ-Fest alles, was sie im Rahmen von „FitZ – Fit in die Zukunft“ (FitZ) im vergangenen Jahr erlebt und gelernt haben. 

Das Programm zur Förderung von Talenten wird auf Initiative und durch die Förderung der Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim seit 2008 in mehreren Rosenheimer Kindergärten und Grundschulen durchgeführt und gefördert. 

Tanz und Gesang zum Auftakt

Als Auftakt des FitZ-Festes im Kindergarten Löwenzahn führten die Kinder einen zauberhaften Tanz vor. Uta Ziegler vom Tanzraum Wasserburg-Rosenheim hatte sie hier angeleitet. Großen Anklang fand auch der Auftritt von Sio Steinberger mit den Kindern: Gemeinsam sangen sie bekannte Kindergartenlieder wie „Delfine, Delfine“ oder auch „Kleiner Indianer“. 

Improvisationstheater im Kindergarten

Das Theaterprojekt „theakrino“ von Joachim Gößler brachte den Vorschulkindern das improvisierte Theaterspiel näher. Die Eltern staunten über die kreativen Aufführungen ihrer Kinder: Diese standen mit ihrem selbst entworfenen Bühnenbild, Figuren aus Kochlöffeln und klugen Texten im Mittelpunkt

Kleine Forscher und Ersthelfer

Nachhaltigen Eindruck hinterließen auch der Erlebnistag auf dem Ponyhof St. Peter in Großkarolinenfeld und das Mikroskopieren: Die Kinder waren unter Anleitung von Annette Rhyll vom Kreativ-Verein Rosenheim e.V. in die Rolle kleiner Forscher geschlüpft und bestaunten unter Mikroskopen einen Wasserfloh. Viele kleine Ersthelfer, ausgebildet durch Malteser-Mitarbeiter, bevölkerten das FitZ-Fest. 

FitZ will die Begabungen der Kinder fördern

Ziel von FitZ ist es, individuelle Talente zu entdecken und Kinder in ihrer Begabungsvielfalt in sportlich-motorischer, sozial-emotionaler, künstlerisch-musikalischer oder intellektueller Richtung zu fördern. Für die Projektkoordination und Zusammenarbeit mit den Schulen ist der Förderverein „FitZ – 1001 Talente entdecken“ verantwortlich. Die FitZ-Standorte schaffen regelmäßig ein spezielles Förderangebot für die Kindergartenkinder oder Grundschülerinnen und -schüler. Dazu zählen Workshops, Exkursionen, Projekttage oder -wochen. 

Sparkassenstiftung Zukunft macht das Projekt möglich

Ermöglicht wird das FitZ-Projekt dank der Förderung durch die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim gemeinsam mit der Stadt Rosenheim, der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker, der Gertraud Stumbeck- und der Emmy Schuster-Holzammer-Stiftung. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer.

Pressemeldung Sparkassenstiftung Zukunft Rosenheim

Auch interessant

Kommentare