Heilig Blut Nord: Rodung für Firmenexpansion

Rosenheim - Die Fläche "Heilig Blut Nord" wurde nun für die gewerbliche Entfaltung aufbereitet: Dem Unternehmen Isoplus soll dort die Expansion ermöglicht werden.
Im April 2013 hat der Stadtrat die Voraussetzungen für die Änderung des Flächennutzungsplanes „Heilig Blut Nord“ geschaffen, um dort der Firma Isoplus Fernwärmetechnik die Expansion zu ermöglichen. Unter anderem wurden ein Umweltbericht, eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) sowie ein Bodengutachten mit Altlastensondierung erstellt. Nachdem sich aus den beauftragten Gutachten keine Bedenken ergaben, das Amt für Landwirtschaft und Forsten grünes Licht gegeben hatte und die Zustimmung im Umweltausschuss am 27. November 2013 erfolgte, stand jetzt einer Rodung der Fläche zur Schaffung neuer Gewerbeflächen nichts mehr im Wege.
„In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, dass ein seit vielen Jahren in Rosenheim ansässiges, leistungsstarkes Unternehmen durch die Ausweitung am angestammten Standort in der Stadt gehalten werden kann. Das ist ein großer Gewinn für Rosenheim. Der Investor ist überzeugt davon, in unserer Stadt die richtigen Rahmenbedingungen für die weitere Expansion seines Unternehmens vorzufinden – ein schönes Kompliment für Rosenheim“, so Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer.
„Die Stadt Rosenheim wird natürlich adäquate Ausgleichsflächen für die Wiederaufforstung entwickeln“, so Bauer weiter. Mit einem 2.855 m² großen Areal an der Pürstlingstraße wurde bereits ein geeignetes Areal als Ausgleichsfläche gefunden, auf dem im Frühjahr 2014 mit Mischwald wieder aufgeforstet wird.
Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim