Rosenheim - Der Rudersportclub Rosenheim hatte beim Wettbewerb "Zukunft der Rosenheimer Sportvereine" am Ende die Nase vorne. Ihr Konzept überzeugte nicht nur die Jury.
Über den Dächern der Stadt, im elften Stock des Sparkassen-Hochhauses, wurden am Mittwochabend die Sieger im Wettbewerb "Zukunft der Rosenheimer Sportvereine" gekürt. Der stellvertretende Vorstand der Sparkassenstiftung, Alfons Maierthaler, zeigte sich gleich zu Anfang der Veranstaltung beeindruckt von dem großen Engagement der Teilnehmer: "Es kostet Überwindung, den ganzen Verein zu Veränderungen zu bewegen." Und genau das haben die 16 Sportvereine, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, in den vergangenen Monaten versucht. Sie stellten ihre Ideen und Konzepten der fünfköpfigen Jury vor, die diese anschließend bewertete. Doch bei dem Wettbewerb ging es nicht nur um die Siegerehrung: "Wir wollen mit dem Projekt nicht nur den Ball ins Rollen bringen, sondern mit dem Ball auch die Ziellinie überqueren", so Maierthaler. Dem schloss sich auch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer in ihrer Rede an. "Mit dem Wettbewerb wollen wir dazu beitragen, die Vereine in der Region zu profilieren."
Doch am Ende kann es nur einen Gewinner geben. Und in diesem Jahr war das der Rudersportclub Rosenheim mit seinem Konzept "Rudern auf Rezept". In Kooperation mit den Krankenkassen, dem Klinikum Rosenheim, sowie Ärzten und Patienten werden dabei neue Kurse im Ruderclub erarbeitet. Für sein Konzept und den Sieg im Wettbewerb bekam der Verein einen Geldpreis von 5000 Euro. Der zweite Platz und 3000 Euro gingen an den Behinderten- und Rehasportverein Rosenheim. Den dritten Rang belegte der Kegelverein DJK Mangfalltal. Auch der Kegelverein bekam einen Geldpreis in Höhe von 1500 Euro. Der Sonderpreis für die Durchführung einer Zukunftswerkstatt ging an den SV Westerndorf St. Peter für den Aufbau eines neuen Sportgeländes.
Unter der Mitwirkung von rosenheim24, dem OVB-Medienhaus und dem Bayerischen Landessportverband wird es auch 2013 wieder einen Wettkampf der Sportvereine geben. Das neue Projekt wird unter dem Namen "starker Auftritt - starker Verein" laufen. Martin Schwegler von der Sparkassenstiftung stellte am Mittwoch bereits einige Eckpfeiler des neuen Wettbewerbs vor. "Gerade die Kommunikation innerhalb der Vereine ist von großer Bedeutung. Und diese wollen wir mit unserem Projekt steigern und verbessern."