Weiterhin viel Spaß und Freude für die kleinen Patienten

Rosenheim - Seit über 14 Jahren besuchen die Klinik Clowns kleine Patienten, um ihnen eine Freude zu bereiten. Damit dies weiterhin möglich ist, haben die Sparkassenstiftung und der Förderverein großzügig gespendet.
Seit über 14 Jahren finden auf den Kinderstationen des RoMed Klinikums alle 14 Tage ganz besondere „Visiten“ statt: Die KlinikClowns besuchen die Kinder in den Krankenzimmern und sorgen mit ihren Improvisationen für eine wohltuende und gesundheitsfördernde Erleichterung des oft stark belastenden Krankenhausaufenthalts der kleinen Patienten. Möglich ist dies nur durch Spenden.
Spenden der Sparkassenstiftung und des Fördervereins
Jetzt können sich die Proficlowns vom Verein KlinikClowns Bayern e.V. und dessen Vorsitzende Elisabeth Makepeace freuen, denn aktuelle Spenden der Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt Rosenheim und des Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V., der die KlinikClowns bereits mehrfach
unterstützt hat, sichern die Finanzierung der Clownsvisiten auf den Kinderstationen für ein ganzes Jahr.
7.500 Euro sichern die Freude kleiner Patienten
Am vergangenen Mittwoch begleiteten der Manager der Sparkassenstiftung Markus Götz und die 1. Vorsitzende des Fördervereins Mihaela Hammer die KlinikClowns „Prof. Baldur Bommel“ und „Frau Dr. Chimpie“ gemeinsam ins RoMed Klinikum. Im Namen der Sparkassenstiftung überreicht Markus Götz den beiden bunten Clowns und Elisabeth Makepeace eine Spende in Höhe von 5000.- Euro, Mihaela Hammer überreichte ihnen die diesjährige Spende des Fördervereins in Höhe von 2500.- Euro. Frau Makepeace und die Clowns bedankten sich herzlich und versicherten, dass diese Spenden vielen kranken Kindern in Rosenheim eine große Freude bereiten werden.
Pressemeldung KlinikClowns Bayern e.V.