1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Freude am Entdecken: Rosenheimer Schule wird ausgezeichnet

Erstellt:

Kommentare

Rosenheim - Herausragende Förderung von Projekten und Wettbewerben in den MINT-Fächern: Das Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim erhält Sonderpreis des Sponsorpools Bayern der Stiftung Jugend forscht e.V:

"Am Ignaz-Günther-Gymnasium wird die Freude am Forschen und Experimentieren aktiv gelebt. Ich gratuliere der Schulfamilie ganz herzlich, dass ihr Engagement nun mit dem Titel ‚Bayerische Forscherschule‘ gewürdigt wird“, sagte der bayerische Kultusminister Bernd Sibler im Vorfeld der Preisverleihung. 

Beeindruckende Projekte der Schule

Von den Projekten der Schule im Bereich der zukunftsträchtigen MINT-Fächer zeigte er sich beeindruckt: „Die Lehrerinnen und Lehrer am Ignaz-Günther-Gymnasium geben mit einem motivierenden Unterricht kreativen Ideen Raum und unterstützen die jungen Menschen vorbildlich bei ihren Experimenten. Allein in den letzten Jahren hat die Schule 30 Arbeiten bei ‚Jugend forscht‘ und ‚Schüler experimentieren‘ eingereicht – eine beeindruckende Zahl und eine zu Recht nun ausgezeichnete Leistung!“

Seinen Gratulationen schloss sich Ministerialrat Dieter Götzl, der Leiter des Referats für Mathematik, Physik und Informatik an den Gymnasien im Bayerischen Kultusministerium bei der Übergabe des Sonderpreises an: „Diese Auszeichnung zeigt: Am Ignaz-Günther-Gymnasium sind kreatives Denken und Forscherfreude zuhause. Dafür sorgen viele AGs und Wahlkurse in den naturwissenschaftlichen Fächern. Auch die Kooperationen mit den umliegenden Hochschulen und Universitäten sowie eben die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben schaffen ein produktives Umfeld für unseren jungen Forschernachwuchs.“ 

In dieses Umfeld wird künftig weiter investiert, denn das Preisgeld wird für die Laborausstattung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich verwendet werden. 

Die MINT-Förderung liegt auch dem Kultusminister am Herzen: „Engagierte Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler sind heute auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Umso wichtiger ist es, in unseren Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für das Forschen und Experimentieren zu wecken. Unseren Lehrkräften an den bayerischen Gymnasien gelingt es mit großem Erfolg, die Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern zu fördern und zur Teilnahme an Wettbewerben zu motivieren.“

Im Auswahlverfahren erfolgreich gegen die Konkurrenz durchgesetzt

Elf bayerische Schulen waren durch die Regionalwettbewerbe von ‚Jugend forscht‘ für den Titel ‚Bayerische Forscherschule‘ vorgeschlagen. Die nominierten Bildungsreinrichtungen fördern alle den Forschernachwuchs in besonderer Weise durch ein vielseitiges und hochkarätiges MINT-Angebot. Ebenso haben sie über Jahre hinweg zahlreiche Wettbewerbsteilnehmer bei ‚Jugend forscht‘ betreut sowie zu erfreulichen Erfolgen geführt. Der Jury gehören neben Vertretern der Landeswettbewerbsleitung von ‚Jugend forscht‘ und ‚Schüler experimentieren‘ auch der Patentbeauftragte von Google Deutschland und ein Vertreter des Bayerischen Kultusministeriums an.

Unterstützung der MINT-Förderung an den Schulen: Sponsorpool Bayern „Jugend forscht e.V.“

Seit 1993 unterstützt der Sponsorpool Bayern den bayerischen Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Die beiden Kooperationspartner, Google Deutschland und das Bayerische Kultusministerium, fördern den Sponsorpool mit jährlich je 20.000 Euro. Die Einrichtung ermöglicht den Schulen, ihre Sammlungen und Geräte zu erweitern, die zur Fertigstellung von Wettbewerbsarbeiten erforderlich sind.

Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Auch interessant

Kommentare