1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Starke Kandidatenliste für den Wahlkampf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Freie Wähler / UP Rosenheim

Rosenheim - Neben der einstimmigen Kandidatenaufstellung für die Stadtratswahl im März haben die Freien Wähler/UP ihre Schwerpunktthemen vorgestellt. Das sind die Ziele:

Die Freien Wähler/UP haben ihre Aufstellungsversammlung für die Stadtratswahl im März im Flötzinger Bräustüberl durchgeführt. Einstimmig haben die Mitglieder der vom Vorstand vorgeschlagenen Liste mit 44 Kandidaten zugestimmt.

Angeführt wird die Liste vom 1. Vorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Robert Multrus. Auf Platz 2 folgt die Dritte Bürgermeisterin Dr. Beate Burkl. Platz 3 wurde mit Thomas Held Geschäftsführer Medizintechnik besetzt. Auf den Plätzen 4 und 5 folgen die Stadträte Christl Loferer-Horn und Franz Baumann. Auf Platz 6 bewirbt sich Bezirksrätin Christine Degenhart von Beruf Architektin um einen Sitz im Rosenheimer Stadtrat. Auf Platz 7 kandidiert der Unternehmer Franz Reindl gefolgt von der Schülerin Viktoria Multrus auf Platz 8. Platz 9 besetzt der Polizeibeamte Ludwig Manhart, Platz 10 der Landschaftsbauer Franz Dassow. Auch die weiteren Plätze konnten mit bekannten Rosenheimer Bürgern besetzt werden. Den 44. Listenplatz hat sich das Urgestein der Freien Wähler / UP Richard Horner vorbehalten.

Mit dieser starken und ausgewogenen Liste kann nunmehr der Wahlkampf angegangen werden. Schwerpunktthemen der Freien Wähler / UP werden neben den Verkehrsproblemen im Norden, Süden und in der Mitte der Stadt sowie beim Radwegenetz und im öffentlichen Personennahverkehr die Unterstützung des freien und geförderten Wohnungsbaus insbesondere für Familien und die Schaffung guter Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Letzteres betrifft nach dem Verständnis der Freien Wähler / UP nicht nur die Bereitstellung ausreichender Betreuungsplätze für Kinder von Kita bis Ganztagsschule sondern auch die Schaffung und Förderung entsprechender Arbeitsplätze für betreuende Eltern sowie ein ansprechendes Angebot im Bereich der Kultur und des Breitensports.

Außerdem wollen die Freien Wähler/UP die Erhaltung Rosenheims als Einkaufsstadt für die gesamte Region fördern, sich für die Erweiterung der Fachhochschule zu einem Technologiezentrum einsetzen und die begonnene Entwicklung des Bahnhofsgebietes weiter vorantreiben. Daneben stehen die Freien Wähler / UP zu einer Förderung der erneuerbaren Energien und einer dezentralen Energieversorgung, die wie die restliche Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand bleiben soll.

Hierfür wollen sich die 44 Bewerber einsetzen. Im Einzelnen sind dies jeweils mit der Nummer des Listenplatzes:

1 Robert Multrus, 2 Dr. Beate Burkl, 3 Thomas Held, 4 Christl Loferer-Horn, 5 Franz Baumann, 6 Christine Degenhart, 7 Franz Reindl, 8 Viktoria Multrus, 9 Ludwig Manhart, 10 Franz Dassow, 11 Winfried Schwaiger, 12 Siegfried Bernegger, 13 Martin Ohmer, 14 Regina Hofmeister, 15 Sandro Sacco, 16 Peter Nickl, 17 Peter Horner, 18 Franz Schmidbauer, 19 Matthias Ferwagner, 20 Annelore Sperk, 21 Angela-Sabine Baumann, 22 Sarah Knoblauch, 23 Peter Schmid, 24 Thomas Obermüller, 25 Katrin Volkelt, 26 Rainer Weidner, 27 Manfred Heindl, 28 Johannes Gerhofer, 29 Karl Käsbohrer, 30 Ursula Stadler, 31 Ludwig Reitmair, 32 Dr. Werner Scheuer, 33 Gunnar Schicht, 34 Johanna Schmid, 35 Andrea Ferwagner, 36 Martin Niedermeier, 37 Rudolf Steinherr, 38 Michael Auberger, 39 Katharina Mensing, 40 Barbara Nickl, 41 Helmut Freundl, 42 Ferdinand Leopoldseder, 43 Karl Horn, 44 Richard Horner

Pressemitteilung Freie Wähler / UP Rosenheim

Auch interessant

Kommentare