1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Knapp 300 Biker gehen mit der Polizei auf Tour übers Sudelfeld

Erstellt:

Kommentare

Auf dieser Strecke ist der Motorradkorso mit Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd auf Tour gegangen.
Auf dieser Strecke ist der Motorradkorso mit Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd auf Tour gegangen. © Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd

Rosenheim - Zahlreiche Motorradfahrer haben am Samstag in Rosenheim zum ersten Mal die Chance genutzt und sich zum Start in die Saison über Risiken und Schutzmaßnahmen informiert.

Das Gefahrenbewusstsein der Biker schärfen und die Achtsamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen – dies sind für das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd und Polizeipräsident Robert Kopp zwei elementare Bausteine, um die Sicherheit für Motorradfahrer zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass Mensch und Maschine ausreichend fit und vorbereitet sind. Zahlreiche Biker nutzten erstmalig in Rosenheim die Gelegenheit, um sich zum Start in die Motorradsaison über Risiken, aber auch Schutzmaßnahmen zu informieren. "Die technische Sicherheit des Motorrades, die richtige Bekleidung und das umsichtige Fahrverhalten sind in gewisser Weise die eigene Lebensversicherung", erklärt Robert Kopp in seinem Grußwort.

300 Biker bei Motorradkorso dabei

Neben Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration, des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd, des Polizeipräsidiums München und des Polizeiverwaltungsamtes waren auch österreichische und slowenische Kollegen mitsamt ihren Motorrädern der Einladung des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd gefolgt. Beamte der Polizei, insbesondere der Kontrollgruppe Motorrad und verschiedener Fachverbände standen an zahlreichen Informationsständen für einen regen Austausch und als Ansprechpartner zur Verfügung.

Landespolizeidekan Monsignore Andreas Simbeck und Kirchenrätin Hilda Schneider zelebrierten den ökumenischen Gottesdienst und erbaten dabei für die Motorradfahrer den göttlichen Segen. Gutes Wetter, ein informatives und sehr abwechslungsreiches Programm, darunter auch die artistischen Kunststücke der Motorradstaffel des Polizeipräsidiums München und ein kostenloses Fahrsicherheitstraining, bildeten den Rahmen für zahlreiche Biker und andere interessierte Gäste. Ein besonderer Höhepunkt war der Motorradkorso mit Polizeibegleitung über das Sudelfeld, an dem sich bei optimalen äußeren Bedingungen knapp 300 Biker beteiligten.

Bereits fünf Unfälle mit tödlichem Ausgang

Die Motorradsaison hat kaum begonnen und schon sind fünf Zweiradfahrer im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd tödlich verunglückt. Aus gutem Grund ist deshalb das Thema Motorradsicherheit in diesem Jahr bayernweit der Schwerpunkt im Rahmen der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Hauptunfallursache bei Unfällen mit Krafträdern ist nach wie vor nicht angepasste beziehungsweise überhöhte Geschwindigkeit. Während sich der überwiegende Teil der Biker an die Spielregeln hält, gibt es einen kleinen Teil von rücksichtslosen Motorradfahrern, die Landstraßen als Rennstrecken missbrauchen.

Um gegen diese sogenannten High-Risk-Biker vorzugehen, wurde vor drei Jahren die Kontrollgruppe Motorrad beim Polizeipräsidium Oberbayern-Süd eingerichtet. Das zwölfköpfige Team ist für neun Landkreise und die Stadt Rosenheim im südlichen Oberbayern zuständig und wird auch in diesem Jahr mit flexiblen Kontrollen für die Sicherheit auf den beliebten Motorradstrecken eintreten.

Impressionen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion