Gemeinsam mit allen Interessierten
Moderator: Renke Deckarm (Vertreter der Europäischen Kommission)
• Informatives und spielerisches Rahmenprogramm
• Abends Bar & Musik im Innenhof
Samstag, 7. August
KISS & RIDE am Salzstadel
• Reisebibliothek im Tiny House mit kuratierter Lektüre und spontanen Lesungen: Jeder, der Lust hat, kann aus Tagebüchern, Romanen, Reportagen, Reiseberichten, Postkarten etc. vorlesen.
• offenes Tischtennisturnier
• Poetry Slam der Stadtbibliothek
• Silent Disco und DisDancing
Mit den DJs Michael Fakesch von Funkstörung und Vinko Vrabec.
Sonntag, 8. August
Konzert der Band KANNHEISER am Salzstadel
Juli WAS BLEIBT ...
Fotoausstellung von Vinko Vrabec in den Posthöfen
Eine Bilderreise auf Leinwand.
Alle aktuellen Infos unter www.kulturklub-rosenheim.de/aktionen.
JUNGES THEATER ROSENHEIM E. V. MIT NEOTOPIA
Das Theaterstück „Neotopia. Die Fortsetzung der Schöpfung.“ zeigt die Vision einer Welt, in der alles im Sinne radikaler Gerechtigkeit neu verteilt ist, in der jeder Mensch die gleichen Rechte und damit auch den gleichen Anspruch auf alle Ressourcen hat - basierend auf dem Buch von Manuela Pfrunder und umgesetzt vom Jungen Theater Rosenheim unter der Regie von Florentine Klepper. Das gesellschaftlich wie international relevante Projekt, das durch das „Nationale Performance Netz – Stepping Out“ unterstützt und von der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative „Neustart Kultur. Hilfsprogramm Tanz“ gefördert wird, soll im Rahmen von LAST MINUTE eine dem Stück wie seiner Interpretation angemessene Bühne finden und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
KUNSTPROJEKT METROPA
Inspiriert und initiiert von METROPA machen wir uns auf die Reise, Europa zu entdecken – virtuell wie zwischenmenschlich. Denn das Kunstprojekt des gebürtigen Rosenheimers Stefan Frankenberger bringt den Gedanken Europas auf den Punkt und unterstützt LAST MINUTE anhand des METROPA Netzplans bei der inhaltlichen Bespielung des Programms.
PULSE OF EUROPE ROSENHEIM
Europa ist kein Ort, sondern eine Idee. So lautet der vielzitierte Satz des französischen Journalisten Bernard-Henri Lévy. Doch Europa ist heute längst nicht nur mehr eine Idee. Die Europäische Union ist zu einem wesentlichen Teil unserer politischen Realität herangewachsen. In Kooperation mit Pulse of Europe organisieren wir am 31. Juli einen Aktionstag, der anhand von Spielen, Vorträgen und Diskussionsrunden zur Auseinandersetzung mit den essenziellen Fragen unserer Zeit einlädt. Nach den ersten Eindrücken und Denkanstößen von NEOTOPIA und den anschließenden Kinofilmen will dieser Tag von der Vorstellung einer gerechteren Verteilung zur Beteiligung aufrufen und alle Besucherinnen und Besucher einladen, Europa sowie unsere gesamte Welt mitzugestalten.
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Zum Ende des Programms besucht LAST MINUTE den Salzstadel, um diese Reise an einem beliebten Ort des sozialen Miteinanders ankommen und im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Konzert der Band KANNHEISER ausklingen zu lassen. Begleitet von einem vielseitigen Rahmenprogramm in Kooperation mit der Stadtbibliothek Rosenheim und dem Projekt „StadtLeben“.
KANNHEISER
KANNHEISER ist der lila Stern am Münchner Musikhimmel. Eine neue Band, die man lieben wird, wenn man guten deutschen Elektropop mag. Mit so viel Ironie wie möglich und so viel Ernsthaftigkeit wie nötig, erschafft Kannheiser einen Sound, der an die neue deutsche Welle erinnert und dennoch besonders ist: laut, zärtlich und mitreißend. Nach ihrem Debutkonzert im Cord Club und dem ersten Festivalauftritt beim StuStaCulum spielte sich KANNHEISER direkt auf die Playlist der Süddeutschen Zeitung und wurde von BR Puls zur Band der Woche erkoren. Sänger der vierköpfigen Formation ist Juri Kannheiser. Seine Texte sind intelligent, tiefgründig, aber nie weinerlich. Gepaart mit den eingängigen und ebenso durchdachten Beats, verspricht diese Kombination ein wahres Fest fürs Tanzbein und die Synapsen.
UNTERSTÜTZT VON
Der KulturKlub Rosenheim e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung und Vermittlung von Kunst und Kultur sowie die Vernetzung von Kreativschaffenden und Kulturinteressierten zum Ziel gesetzt hat. Aus Leidenschaft. In der Region. Und darüber hinaus. Dabei konzentriert sich der Verein auf die Bereiche Film, Musik, Literatur, Malerei, Fotografie, Theater, Kabarett, multimediale Kunst, Philosophie und politische Bildung - ist aber auch offen für weitere relevante Themen, die den Grundsatzgedanken des Vereins entsprechen und im Rahmen der Möglichkeiten liegen.
Änderungen vorbehalten.
Pressemitteilung KulturKlub Rosenheim e. V.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion