1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Rosenheimer Malteser starten mit überregionalem Katastrophenschutzkontingent nach Rheinland-Pfalz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

14 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Rosenheimer Malteser starten in der Nacht von Samstag auf Sonntag als Teil eines überregionalen Hilfekontingents in das Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz.
14 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Rosenheimer Malteser starten in der Nacht von Samstag auf Sonntag als Teil eines überregionalen Hilfekontingents in das Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz. © Malteser

Erneut machen sich am Sonntagmorgen, 25. Juli, Einsatzkräfte mehrerer bayerischer Hilfsorganisationen als Standardhilfeleistungskontingent Oberbayern auf den Weg in das Hochwassergebiet in der Gegend von Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Rosenheim/Rheinland-Pfalz - Am Einsatz unter der Kontingentführung des Arbeiter-Samariter-Bundes nehmen auch 14 Ehrenamtliche der Malteser Rosenheim mit einem Lkw, zwei Krankenwagen und einem Mannschaftstransportwagen teil. Die Helferinnen und Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppen Transport und Betreuung starten am Sonntag um 2 Uhr nachts vom Malteserhaus Rosenheim, um zwischen 4 und 6 Uhr morgens am Treffpunkt im mittelfränkischen Greding anzukommen.

Von dort geht es gemeinsam ins Einsatzgebiet. Insgesamt sind rund 50 Einsatzkräfte der Malteser in der Diözese München und Freising und etwa genauso viele Einsatzkräfte aus anderen Hilfsorganisationen am Einsatz beteiligt. Die Rückkehr ist für Mittwoch geplant. „Wir freuen uns, dass wir den Menschen in dieser katastrophalen Lage helfen können, haben aber auch Respekt vor dem, was wir dort erleben werden“, bekennt Kevin Braun, Leiter Einsatzdienste der Rosenheimer Malteser.

Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst Bezirk Ost-Oberbayern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion