1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

NEOTOPIA // Die Fortsetzung der Schöpfung

Erstellt:

Kommentare

NEOTOPIA
NEOTOPIA © Wolf Silveri

NEOTOPIA zeigt die Vision einer Welt, in der alles im Sinne radikaler Gerechtigkeit neu verteilt ist, in der jeder Mensch die gleichen Rechte und damit auch den gleichen Anspruch auf alle Ressourcen hat.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Rosenheim - Was besitzt dann jeder einzelne Mensch? Wie viel Insel? Wie viel Eis? Wie lange leben wir in Luxus? Wie lange hungern wir, und in wie vielen Jahren erhalten wir ein neues Paar Jeans?

DIE IDEE // DIE GERECHTE VERTEILUNG DER WELT

Durch den fortschreitenden Klimawandel und die Corona-Pandemie wurden die sozialgeografischen Unterschiede in unserer globalisierten Welt erneut verschärft. Inspiriert von Manuela Pfrunders NEOTOPIA machen sich die Regisseurin Florentine Klepper und das Junge Theater Rosenheim e. V. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen auf die Reise, um diese imaginäre Weltordnung auszuloten und in einer theatralen Versuchsanordnung nach diesem „neuen Ort“ zu suchen.

NEOTOPIA

[eine Wortschöpfung aus Topos (Pl. Topoi, von altgriechisch τοποςtópos „Ort, Thema, Gemeinplatz") und Neo (von altgriechisch νέος néos ‚neu‘ ‚frisch‘, ‚jung‘, aber auch ‚ungewöhnlich‘, ‚revolutionär‘)]

DAS EXPERIMENT // JEDEM SEINE INSEL

Hätte jeder Mensch die gleichen Voraussetzungen, bekäme sie/er ein eigenes Land, 291,5 m x 291,5m groß, mit Insel, Wasser, Kultur- und Ackerland. Mit Wüste, einem Anteil an der Reis-, Auto- und Seifenproduktion und der Freiheit, mit seinen Ressourcen auf eigene Weise umzugehen.

In einer musikalisch/theatralen Installation werden Bewegungsabläufe untersucht und Klangräume entwickelt, die Fragen stellen zu räumlichen Grundsatzverabredungen in unserer Gesellschaft. Denn jeder neue Raum bringt neue Regeln und Gesetze mit sich. Doch wie sehen diese aus, welche Möglichkeiten, welche Chancen tun sich auf und welche Grenzen? Und vor allem, wer wären wir, wenn alle und alles gleich (verteilt) ist? Fühlt es sich gerechter an, sind wir glücklicher, zufriedener in der Gewissheit, aber vielleicht auch einsamer? Was bedeutet Klang, Sprache und Bewegung unter diesen neuen Voraussetzungen? Wie verständigen wir uns? Und was passiert, wenn es keinen shared space mehr gibt, sondern nur noch Besitz?

Die totale Gerechtigkeit.

Utopie oder Dystopie?

JTR & TEAM

Deva Schubert, Rosalie Eberle, Anna Grude, Florentine Klepper, Serge Kounouvi, Lu Sarmiento,

Andreas Schwankl, Stephanie Schindler, Bastian Trieb, Hannah Bobka

Florentine Klepper: Regie/Konzept

Deva Schubert: Regie/Choreografie

PROGRAMM

Freitag, 2. Juli Premiere „Neotopia“ anschließend Bar im Innenhof

Samstag, 3. Juli 2. Vorstellung anschließend Bar im Innenhof

Freitag, 9. Juli 3. Vorstellung anschließend Bar im Innenhof

Samstag, 10. Juli 4. Vorstellung anschließend Bar im Innenhof

Beginn: 20:30 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Informationen: https://junges-theater-rosenheim.de und www.kulturklub-rosenheim.de

KULTURFESTIVAL LAST MINUTE

Das Kulturprojekt macht sich im Sommer 2021 auf die Reise, um die Herausforderungen unserer Zeit auf künstlerische Art und Weise auszuloten. In einem interdisziplinären Zusammenspiel von Theater, Musik, Kino, multimedialer Kunst und Diskussionsrunden initiiert der KulturKlub Rosenheim e. V. zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern vom 2. Juli bis 8. August 2021 ein „Gedankenreisebüro“ inmitten von Rosenheim, das neue Möglichkeiten des Entdeckens, Kennenlernens und Eintauchens ermöglichen und nachhaltig Horizonte eröffnen will. Im Rahmen von LAST MINUTE soll das Stück NEOTOPIA der Öffentlichkeit präsentiert werden und dem Festival einen wesentlichen thematischen „Spielraum“ eröffnen.

KOOPERATIONSPARTNER // KULTURKLUB ROSENHEIM E. V.

Der KulturKlub Rosenheim e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung und Vermittlung von Kunst und Kultur sowie die Vernetzung von Kreativschaffenden und Kulturinteressierten zum Ziel gesetzt hat. Aus Leidenschaft. In der Region. Und darüber hinaus. Dabei konzentriert sich der Verein auf die Bereiche Film, Musik, Literatur, Malerei, Fotografie, Theater, Kabarett, multimediale Kunst, Philosophie und politische Bildung - ist aber auch offen für weitere relevante Themen, die den Grundsatzgedanken des Vereins entsprechen und im Rahmen der Möglichkeiten liegen. 

Unter www.kulturklub-rosenheim.de finden sich weitere Informationen.

FÖDERER UND UNTERSTÜTZER

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Das Projekt LAST MINUTE wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

Pressemitteilung KulturKlub Rosenheim e. V.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion