Danone investiert weiter in die Region Rosenheim

Rosenheim - Das neue Zugpferd des Jogurt-Herstellers Danone wird künftig ausschließlich im heimischen Werk produziert. Zur Vorstellung des Produkts kam Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer:
15 Werke betreibt der Jogurt- und Babynahrungshersteller Danone in ganz Europa, eines davon in Rosenheim. Dass der Milch-Verarbeiter jetzt verstärkt auf den heimischen Standort setzt, zeigt die Einführung einer neuen Produktionslinie für Jogurt nach griechischer Art. "Das neue Jahr ist bei uns in Rosenheim sehr gut angelaufen. (...) Wir haben die Abpacklinie für OIKOS erfolgreich umgebaut und in Betrieb genommen. Wir freuen uns sehr über diese neue Investition in den Standort", erklärte Werksleiter Josef Antretter bei der offiziellen Präsentation der Linie am Mittwoch.
Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer nutzte die Chance und ließ sich durch das Werk an der Schönfeldstraße führen.
180 Mitarbeiter auf 20.000 Quadratmeter
Bereits seit einigen Wochen produziert das Werk im Rosenheimer Osten die neue Produktlinie für den gesamten deutschen Markt. Mit einer verbrauchten Milchmenge von rund 85 Mio. Liter pro Jahr von knapp 280 Zulieferern aus der Region, zählt Danone zu den größten verarbeitenden Betrieben im Raum Rosenheim. Seit über 85 Jahren ist der Betrieb bereits in der Region zuhause, rund 180 Mitarbeiter kümmern sich auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal um die Herstellung.
"Rosenheim liegt halt wirklich in der Mitte von allem", schmunzelte die Oberbürgermeisterin bei der Vorstellung der neuen Produktlinie in der Molkerei am Mittwoch. Dass der neue Jogurt nach griechischer Art für den gesamten deutschen Markt künftig aus Rosenheim kommt, unterstreiche diese Bemerkung. "Auch die Landwirte aus der Region liefern sehr gerne an uns. Der Grund dafür ist ein fairer Milchpreis über dem Durchschnitt", erklärte auch Werksleiter Josef Antretter.
Impressionen vom Besuch von OB Gabriele Bauer im Danone-Werk
Mit einem Durchsatz von knapp 260.000 Litern Milch täglich alleine in Rosenheim will sich das Unternehmen zukünftig aber auch alternativen Produkten widmen: "Das ist mit Sicherheit ein neuer Markt, der künftig für Wachstum sorgen wird", kommentierte Josef Antretter den Kauf von WhiteWave, unter anderem dem Hersteller von Soja-Produkten der Marke ALPRO, durch Danone. In vier verschiedenen Geschmacksvarianten soll die Herstellung des neuen OIKOS-Jogurts aber zunächst die Stellung des Werks in Rosenheim sichern, so Werksleiter Josef Antretter abschließend und freute sich: "Diese tragende Marke ist für den Standort Rosenheim einfach sehr schön."