1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

"Ich durfte ein hervorragend funktionierendes Gericht übernehmen"

Erstellt:

Kommentare

Der neue Direktor am Amtsgericht Rosenheim - Ralf Peter.
Der neue Direktor am Amtsgericht Rosenheim - Ralf Peter. © Amtsgericht Rosenheim

Rosenheim - Seit dem 1. Mai ist Ralf Peter der neue Direktor des Amtsgerichts Rosenheim. Sein Lebenslauf ist geprägt von juristischen Meilensteinen.

Die Suche nach neuen Herausforderungen, die Ausbildung von jungen Kollegen und das Verfassungsrecht haben die bisherige Karriere von Ralf Peter in der bayerischen Justiz geprägt. Nun hat er zum 1. Mai als Direktor die Leitung des Amtsgerichts Rosenheim übernommen. "Ich durfte ein hervorragend funktionierendes Gericht übernehmen, das trotz seiner Größe und seiner Verteilung auf mehrere Gebäude perfekt organisiert ist", zieht Ralf Peter nach 100 Tagen Bilanz. Besonders begeistert ihn das herzliche Klima unter den Kollegen.

Neben seiner Tätigkeit als Direktor ist Ralf Peter Richter am bayerischen Verfassungsgerichtshof. Geboren wurde der heute 62-Jährige in Zwiesel im Bayerischen Wald. Nach seinem Studium in Regensburg war er zunächst als Staatsanwalt tätig, bevor er für drei Jahre zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe ging. Seine Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter dort ist Ralf Peter in guter Erinnerung geblieben.

Nach einer kurzen Zeit als Zivilrichter leitete Ralf Peter dann 13 Jahre lang die Ausbildung der Rechtsreferendare in Passau und später auch in Landshut. Der Kontakt mit den jungen Kollegen habe ihm viel Spaß gemacht, berichtet Ralf Peter, obwohl er eigentlich nie habe Lehrer werden wollen wie sein Vater. Schließlich übernahm Ralf Peter 2005 die Stelle des Direktors des Amtsgerichts Mühldorf am Inn, bis er im Mai dieses Jahres am Rosenheimer Amtsgerichts die Nachfolge von Helga Gold antrat, die in den Ruhestand getreten ist. 

Direktor Ralf Peter in seinem Büro.
Direktor Ralf Peter in seinem Büro. © Amtsgericht Rosenheim

Seit 2009 ist Ralf Peter außerdem eines von 22 berufsrichterlichen Mitgliedern des bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Die Mitglieder werden vom Landtag gewählt. Der bayerische Verfassungsgerichtshof mit Sitz in München ist das oberste Gericht für staatsrechtliche Fragen des Freistaates Bayern. In die Zuständigkeit dieses Gerichts fällt unter anderem die Überprüfung von Gesetzen auf ihre Übereinstimmung mit der bayerischen Verfassung.

Privat ist Ralf Peter ein leidenschaftlicher Motorradfahrer. Zusammen mit seiner Ehefrau, die auch in der bayerischen Justiz tätig ist, ist er gerade jetzt bei schönem Wetter viel und gerne auf zwei Rädern unterwegs. Ein beliebtes Ziel der beiden sind auch die neuen Bundesländer, wo sie schon seit der Wende immer wieder gerne Urlaub machen.

Pressemeldung des Amtsgerichtes Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion