"reCup": Rosenheimer entwickeln Pfand-Kaffeebecher

Rosenheim - Fabian Eckert und Florian Pachaly haben den herkömmlichen Pappbechern, mit ihrem "ReCup", den Kampf angesagt. Ab November gibt es den nachhaltigen Kaffeebecher in teilnehmenden Cafés.
Zwei Rosenheimer Jungunternehmer haben Pappbechern den Kampf angesagt. Fabian Eckert und Florian Pachaly haben den ReCup entwickelt – einen Kaffebecher, auf den es Pfand gibt. Die Becher sind nicht aus beschichteter Pappe, sondern aus recycelbarem Kunststoff, wie Radio Charivari berichtet.
Beim reCup-Pfandsystem werden alle Kaffeeanbieter miteinander vernetzt. Kaffeekunden zahlen einen Euro Pfand pro Becher – dieser kann dann bei allen ReCup-Ausgabestellen abgegeben werden. Im Internet gibt es unter reCup.de eine Karte mit allen teilnehmenden Cafés. Dinzler, Aran, Innig und das Kaffää in Rosenheim gehören ab November zu den ersten, die dabei sein werden.
Bereits bei der Zertifizierungsfeier der Stadt Rosenheim zur Fairtrade-Stadt, waren die jungen Männer vor Ort, um ihre nachhaltige Alternative zum Einwegbecher vorzustellen.