1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Rosenheim Stadt

Stauchaos und „Geisterfahrer“ am Brückenberg? rosenheim24.de hat es getestet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Baustelle am Brückenberg ist für viele Autofahrer in Rosenheim inzwischen fast schon Alltag. Zuletzt wurde allerdings wieder mal die Verkehrsführung geändert, so dass immer wieder neue „Hindernisse“ für Autofahrer auftauchen. Welche diese genau sind, hat rosenheim24.de im Berufsverkehr in einem Selbsttest ausprobiert.

Rosenheim - Aus Richtung Innenstadt/Münchener Straße gibt es im Bereich der Baustelle momentan keine Einschränkungen beim Abbiegen. Lediglich die Spurführung am Brückenberg wurde leicht verändert. rosenheim24.de hatte darüber bereits berichtet. Aber man kann über den Brückenberg sowohl in Richtung Kolbermoor fahren, als auch nach rechts in Richtung Hubertusstraße (Westerndorf St. Peter) abbiegen. Beim Test von rosenheim24.de kam es allerdings zu Problemen: So haben mehrere Autos, die in der Gegenrichtung warteten, die Spur in Richtung Kolbermoor blockiert. Zudem ist bei der Fahrt Richtung Brückenberg bereits ab der Bäckerei Huber mit Staus zu rechnen. Teilweise reicht der Stau sogar bis auf Höhe zur Einfahrt der Firma Auerbräu zurück.

In der Gegenrichtung, von der Äußeren Münchener Straße aus kommend, dürfen Autofahrer stadteinwärts und zum Abbiegen Richtung B15/Hubertusstraße jetzt nur noch eine Spur benutzen. Zuletzt hatte es wiederholt Meldungen an rosenheim24.de gegeben, wonach einige „Geisterfahrer“ zum Abbiegen auf der falschen Spur, die inzwischen stadtauswärts führt, gewartet hätten (siehe erster Absatz). Die Testfahrt von rosenheim24.de in dieser Richtung funktionierte jedoch relativ reibungslos. Nur vor dem Brückenberg kommt es immer wieder zu Staus. Hier sollten Autofahrer etwa zehn Minuten mehr einkalkulieren.

Nach dem Linksabbiegen auf dem Brückenberg muss man dann wieder aufpassen. Um Rückstaus zu minimieren, darf an der folgenden Kreuzung nun nämlich nicht mehr nach links in die Pichlmayerstraße abgebogen werden. Nach rechts ist ein Abbiegen in die Wittelsbacherstraße sowieso nicht möglich. Hier sind entsprechende Absperrungen aufgebaut. Die Sperrung soll etwa drei Monate andauern. Auch hier schienen die Autofahrer vergleichsweise gut vorbereitet. Beim Test von rosenheim24.de kam es zu keinen nennenswerten Verzögerungen.

In der Gegenrichtung muss in der Hubertusstraße ebenfalls mit Stau gerechnet werden – vor allem, wenn die Ampel an der Kreuzung Hubertus-/Wittelsbacher-/Pichlmayerstraße Rot zeigt. Nach rechts kann man aus dieser Richtung in die Pichlmayerstraße abbiegen, nach links in die Wittelsbacherstraße geht dies jedoch nicht. Beim Test von rosenheim24.de gegen 8 Uhr staute sich der Verkehr bis auf Höhe der Agip-Tankstelle zurück. Wenn man dann oben auf dem Brückenberg ankommt, muss beachtet werden, dass jetzt nur noch nach rechts Richtung stadtauswärts abgebogen werden darf. Ein Linksabbiegen Richtung Bahnhof ist nicht mehr erlaubt. Die jetzige Bauphase soll etwa drei Monate dauern.

Fazit: Der Brückenberg ist ja bekanntlich ohnehin eine Engstelle in Rosenheim. Deshalb kann es besonders jetzt zu längeren Staus um den Brückenberg kommen, die man auf seiner Fahrt am besten einplanen sollte. Da die neuen Regelungen für viele noch recht neu sind, bitten wir die Autofahrer zur Zeit um besondere Achtsamkeit, um Verzögerungen und mögliche Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer bestmöglichst zu vermeiden. Wir wünschen weiterhin eine gute Fahrt!

Eva Lemm/sl

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion