„Siegfried & Roy“: Andenken der berühmten Magier in Las Vegas versteigert

Hunderte Erinnerungsstücke aus dem Besitz des verstorbenen Zauber-Duos Siegfried und Roy sind am Mittwoch (8. Juni) in Kalifornien versteigert worden.
Las Vegas - Unter den Versteigerungsobjekten waren unter anderem Schmuck, Andenken und Kostüme zu finden, die die Magier „Siegfried & Roy“ mit den exotischen Wildkatzen während ihrer jahrzehntelangen Bühnenkarriere angehäuft hatten. Unter den versteigerten Stücken ist auch Mobiliar aus ihren Villen in Las Vegas.
Bei der Auktion war eine Elefanten-Skulptur von Salvador Dalí beliebt. Diese ging bei einem zuvor geschätzten Wert von bis zu 8000 Dollar (7500 Euro) schlussendlich für 21.600 Dollar über die Ladentheke. Den gleichen Betrag erzielte eine französische Antik-Uhr in Schildkrötenform (um 1870-80). Auch ein Polstersessel mit Leopardenmuster kam für gut 2300 Dollar unter den Hammer.
„Siegfried & Roy“-Auktion ist auf zwei Tage angesetzt
Die Auktion unter dem Slogan „Siegfried & Roy: Masters of the Impossible“ ist auf zwei Tage angesetzt. Sie soll am Donnerstag fortgesetzt werden. Der Erlös gehe an die von Siegfried Fischbacher und Roy Horn gegründete Stiftung SARMOTI zum Schutz bedrohter Tiere, hatte das Auktionshaus Bonhams in Los Angeles zuvor mitgeteilt.

Der in Rosenheim geborene Siegfried Fischbacher war im Januar 2021 im Alter von 81 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Der aus der Kastenau aufgewachsene Magier zählte zu den bekanntesten Söhnen der Stadt. Zeit seines Lebens kam Fischbacher immer wieder in seine Heimatstadt zurück.
Horn aus Nordenham bei Bremen erlag im Mai 2020 mit 75 Jahren einer Covid-19-Infektion. Für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen waren „Siegfried & Roy“ weltbekannt geworden und hatten in Las Vegas mit ihren Shows Geschichte geschrieben. Die Karriere des Duos endete dort im Oktober 2003 abrupt, als ein Tiger bei einer Vorstellung Horn schwere Verletzungen zufügte, von denen sich der Dompteur nie mehr vollständig erholte.
Preise für ihr Schaffen bekamen die beiden Magier während ihrer Karriere zuhauf. So wurden sie in die Hall of Fame der Society of American Magicians aufgenommen, ein Ritterschlag. 1999 erhielten sie einen Stern auf dem legendären Walk of Fame in Hollywood. Ebenfalls wurden sie in diesem Jahr im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Las Vegas verewigt.
Zudem wurden sie im Jahr 2000 zu den besten Magiern des Jahrhunderts gekürt. Ferner wurden Siegfried & Roy 2004 als Magier des Jahrhunderts durch den Magischen Zirkel von Deutschland geehrt. Siegfried und Roy züchteten darüber hinaus seit 1982 sogenannte „Weiße Königstiger“ und hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die weißen Tiger und die Löwen vom Timbavati (Kruger-Nationalpark, Südafrika) der Nachwelt zu erhalten.
fgr/dpa